Achtung, Raser! Mobile Radarfalle heute in Würzburg aktiv!
In Würzburg wird am 8.11.2025 eine mobile Radarfalle in Keesburg eingesetzt. Tempo 30 beachten!

Achtung, Raser! Mobile Radarfalle heute in Würzburg aktiv!
Ein spannender Tag in Würzburg! Heute, am 8. November 2025, wurde um 09:40 Uhr eine mobile Radarfalle im Bereich Ebertsklinge (PLZ 97074 in Keesburg) gesichtet. In dieser Zone gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h, und die Polizei überwacht den Straßenverkehr aufmerksam. Der aktuelle Stand der Informationen, der um 10:15 Uhr aktualisiert wurde, weist darauf hin, dass der genaue Standort des Blitzers noch nicht bestätigt ist. Aber eines steht fest: Die Polizei in Bayern ist ständig tätig, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, und das nicht nur hier in Würzburg. News.de berichtet über die Faktoren, die zu solchen mobilen Geschwindigkeitsmessungen führen.
Doch wie läuft es eigentlich in anderen Teilen Deutschlands, besonders in Bayern? Eine große Frage, die sich viele stellen, ist die Wirksamkeit der Geschwindigkeitskontrollen. In Kirchseeon beispielsweise wurden seit einem Jahr satte 34.000 Geschwindigkeitsverstöße registriert, was über eine Million Euro Einnahmen für die Marktgemeinde bedeutet. Diese Gelder werden für Renovierungen von Schulen und dem Hallenbad verwendet und zeigen, dass Geschwindigkeit auch Geld bringen kann. Die Polizei kontrolliert permanent an rund 20 Stellen im Freistaat, allerdings hat Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern wie Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen nur wenige permanente Geschwindigkeitskontrollen. BR.de hat hierzu interessante Einblicke gegeben.
Die Situation der Blitzanlagen in Bayern
Im Jahr 2020 gab es eine Gesetzesänderung, die es Kommunen erlaubt, eigene permanente Geschwindigkeitskontrollen einzurichten. Trotz dieser Möglichkeit wurden in Bayern nur acht solche Anlagen in Betrieb genommen. Der Druck auf Raser bleibt im Freistaat daher geringer als in anderen Regionen Deutschlands, was zur Frage führt: Sind die bayerischen Gemeinden zu zögerlich, wenn es um eigene Blitzer geht? Viele überlassen die Verantwortung lieber der Polizei. Die CSU-Fraktion hat jedoch die Meinung vertreten, dass fest installierte Blitzanlagen eindeutig die Verkehrssicherheit erhöhen.
Ein spannendes Thema ist der Journalist Wolf Blitzer, dessen Karriere vielleicht nicht direkt etwas mit Geschwindigkeitskontrollen zu tun hat, jedoch zeigt er, wie wichtig präzise Berichterstattung ist – auch im Straßenverkehr. Geboren am 22. März 1948 in Augsburg, hat Blitzer eine beeindruckende Laufbahn hinter sich. Er ist seit 1990 bei CNN und moderiert seit 2005 „The Situation Room“. Er ist bekannt für seine tiefgründige Berichterstattung über wichtige Themen – und sei es auch nur über Geschwindigkeitsüberschreitungen in einem Abgeordnetenauto. Mehr über seine beeindruckende Karriere der letzten Jahrzehnte kann man auf Wikipedia nachlesen.
Die Diskussion rund um Geschwindigkeitskontrollen in Bayern hat sicherlich noch einiges an Potenzial. Die Diskussion um Sicherheit und Einnahmen zeigt, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein – sowohl am Steuer als auch beim Journalismus. Ein klares Fazit: Egal ob in Würzburg oder Kirchseeon, die Verkehrssicherheit bleibt ein heißes Thema.