Helfen Sie Tieren in Not: Tierheim Würzburg sucht dringend ein Zuhause!

Helfen Sie Tieren in Not: Tierheim Würzburg sucht dringend ein Zuhause!
Aktuelle Nachrichten aus der Region: Das Tierheim Würzburg sucht dringend neue Zuhause für eine Vielzahl von Tieren. In der Sommerzeit steigt die Zahl der Neuzugänge in den deutschen Tierheimen erheblich. Dieser Anstieg ist häufig auf die Urlaubszeit zurückzuführen, in der viele geliebte Haustiere aus unterschiedlichen Gründen ausgesetzt, ins Tierheim gebracht oder von ihren Besitzern abgegeben werden.
Maxim Iochim, der Pressesprecher des Tierheims, berichtete darüber, dass viele dieser Tiere vor allem aus schlechten Situationen stammen. Doch wo sollen die Tiere hin? Hier kommt die Unterstützung der Gemeinschaft ins Spiel. Um potentiellen Tierliebhabern die Adoption zu erleichtern, präsentiert das Tierheim derzeit Tiere, die schon seit Juli auf ein neues Zuhause warten.
Hunde zur Vermittlung
Das Tierheim Würzburg ist nicht nur ein Ort der Zuflucht, sondern auch ein Platz, an dem treue Hunde auf neue Familien warten. Interessierte können sich über die angebotenen Hunde informieren, indem sie auf die Vorschaubilder klicken. Wichtig für die Vermittlung ist das Ausfüllen einer „Selbstauskunft“, die im Internet heruntergeladen werden kann.
Das Tierheim ist täglich geöffnet, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Tiere kennenzulernen. Die regulären Öffnungszeiten sind von 11:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr (außer Montag, Mittwoch und Donnerstag). In Notfällen steht eine Kontaktadresse bereit: Tierschutzverein Würzburg e.V., Elferweg 30, 97074 Würzburg, sowie Telefonnummern, die während der Notfallzeiten erreichbar sind. Besonders wichtig ist es, tierleidenden Lebewesen schnell und unbürokratisch zu helfen.
Der Stellenwert von Tierwohl und Tierschutz
Das Thema Tierwohl ist in Deutschland in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Es wird häufig kontrovers diskutiert, insbesondere wenn es um die Haltung von Tieren und die Bedingungen in der industriellen Fleischproduktion geht. Die fünf Freiheiten des Farm Animal Welfare Council geben klare Hinweise darauf, wie Tierwohl definiert werden kann. Diese beinhalten unter anderem die Freiheit von Hunger und Durst sowie die Freiheit von Angst und Stress.
Der Kostendruck in der Lebensmittelproduktion fördert oft die kritischen Aspekte der Tierhaltung. Verbraucher legen zunehmend Wert auf Tierschutz und sind bereit, mehr für Produkte zu zahlen, die diese Standards erfüllen. Laut einer Umfrage von 2021 können sich etwa 50 Prozent der Befragten vorstellen, für tierfreundlichere Fleischprodukte einen höheren Preis zu zahlen. Tiere sollten artgerecht leben, und das Bewusstsein dafür wächst.
Die Aufgabe, diesen Tieren ein sicheres und liebevolles Zuhause zu bieten, liegt nicht nur bei den Verantwortlichen der Tierheime, sondern auch in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Wer ein Herz für Tiere hat, sollte nicht zögern, sich im Tierheim Würzburg umzusehen und vielleicht sogar ein neues Familienmitglied zu adoptieren!