Bremen dreht Spiel gegen Wolfsburg: Drama in der Nachspielzeit!
Werder Bremen besiegt Wolfsburg mit 2:1 und feiert den dritten Heimsieg in Folge. Spannende Schlussphase im Weserstadion!

Bremen dreht Spiel gegen Wolfsburg: Drama in der Nachspielzeit!
Was geht im Weserstadion? Ein mitreißendes Match zwischen Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg endete am 7. November 2025 mit einem überraschenden 2:1-Sieg für die Gastgeber. Die Partie, die vor 40.500 Zuschauern im ausverkauften Stadion stattfand, hatte alles zu bieten: Leidenschaft, Dramatik und einen aufreibenden Schluss.
Zu Beginn waren die Bremer die spielbestimmende Mannschaft und setzten Wolfsburg mit ihrem Offensivspiel ordentlich zu. Bereits in der 5. Minute hatte Amos Pieper eine vielversprechende Chance, die jedoch ungenutzt blieb. Trotz der Überlegenheit gelangen den Grün-Weißen zunächst keine Tore, während die Wölfe in der 28. Minute aus dem Nichts in Führung gingen. Der Schwede Mattias Svanberg war zur Stelle und erzielte das 1:0, was für den VfL Wolfsburg eine unerwartete Wendung darstellte, da sie defensiv agierten und nur selten in den Bremer Strafraum vordrangen, wie zdfheute berichtet.
Der Druck steigt
In der zweiten Halbzeit blieb Werder Bremen dran und erhöhte den Druck. Die Gäste aus Wolfsburg, geführt von Trainer Paul Simonis, hielten zwar zunächst stand, doch die Bremer Fans spürten, dass noch etwas möglich war. Trainer Horst Steffen brauchte frische Kräfte und wechselte offensiv, brachte Victor Boniface und Samuel Mbanguka in die Partie.
Die Dramatik des Spiels nahm in der Schlussphase zu. In der 83. Minute erzielte Jens Stage schließlich den Ausgleich für Bremen und brachte die Anhänger zum Jubeln. Doch das war noch nicht alles! In der Nachspielzeit, in der 90.+4 Minute, war es Samuel Mbanguka, der mit seinem Treffer die Wende zum 2:1 perfekt machte. Damit stellte Werder Bremen seinen dritten Heimsieg in Folge sicher und kletterte auf 15 Punkte, vier Zähler vor Wolfsburg, die jetzt nur noch auf 8 Punkte kommen.
Trainerdiskussion bei Wolfsburg
Nach der Niederlage steht Simonis unter Druck, denn die Wölfe haben nur einen einzigen Sieg aus den letzten acht Spielen geholt. Die Diskussion um seine Trainerposition dürfte jetzt erneut aufkommen, nachdem die Mannschaft in der Tabelle weit zurückgefallen ist. Die Bremer hingegen können optimistisch in die kommenden Spiele sehen, insbesondere in ihrem nächsten Duell gegen RB Leipzig am Sonntag.
Wo geht die Reise für Wolfsburg hin? In der nächsten Woche empfangen sie Bayer Leverkusen und brauchen dringend Punkte, um den schwindenden Rückhalt bei den Fans und im Verein zurückzugewinnen. Die spannende Entwicklung dieser Saison bleibt also abzuwarten und es steht fest: In der Bundesliga ist noch alles möglich! sportschau berichtet über die alles entscheidenen kommenden Partien.