Bremer Freimarkt 2025: 990 Jahre Feiern mit neuen Regeln und Attraktionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den Bremer Freimarkt 2025: Termine, Attraktionen, Preise und neue Regelungen zur Freikarte.

Erfahren Sie alles über den Bremer Freimarkt 2025: Termine, Attraktionen, Preise und neue Regelungen zur Freikarte.
Erfahren Sie alles über den Bremer Freimarkt 2025: Termine, Attraktionen, Preise und neue Regelungen zur Freikarte.

Bremer Freimarkt 2025: 990 Jahre Feiern mit neuen Regeln und Attraktionen!

Der Countdown läuft: Am 17. Oktober öffnet der Bremer Freimarkt zum bereits 990. Mal seine Tore. Dieses Jahr dürfen sich die Besucher auf fast 300 Schausteller freuen, die eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften und Ständen mit Leckereien anbieten werden. Die Vorfreude ist groß und die Stadt bereitet sich auf ein Spektakel vor, das traditionell zahlreiche Menschen anzieht. Buten un Binnen berichtet, dass der Freimarkt eine großartige Gelegenheit ist, um in ein paar erlebnisreiche Tage einzutauchen.

Die ersten Besucher können am Eröffnungstag ab 16 Uhr die Fahrgeschäfte und Buden erkunden. Die regulären Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag sind von 13 bis 23 Uhr, während die Freitags- und Samstagsnacht bis Mitternacht belebt ist. Ein Highlight wird das Eröffnungsfeuerwerk am 17. Oktober um 21:45 Uhr, das die Menge in Staunen versetzen wird.

Ticketpreise und Freikartenregelung

Ein wichtiger Punkt für viele Familien wird die Freikarte sein, die in diesem Jahr zum letzten Mal auf dem Freimarkt eingelöst werden kann. Ab 2026 wird die Nutzung der Freikarte für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren auf Volksfesten nicht mehr möglich. Dies sorgt bereits im Vorfeld für Kritik von Seiten der Schausteller. Susanne Keuneke, Vorsitzende des Verbands der Schausteller und Marktkaufleute Bremen, beklagt eine “schlechte Neid-Debatte” und fordert eine Überprüfung der Regelung. Während der Freimarkt 2025 noch als Schauplatz für die Freikarten-Nutzung dient, wird nach den Änderungen viele große Volksfeste in Zukunft ausgeschlossen sein. Weser-Kurier berichtet von den Sorgen der Schausteller, die auf mehr Unterstützung hoffen.

Besucher sollten sich bewusst sein, dass die Preise auf dem Freimarkt voraussichtlich steigen werden. Dies ist keine große Überraschung, da die gestiegenen Platzgebühren die Schausteller zwingen, ihre Preise anzupassen. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange, und der Streit über die neuen Gebühren wird auch vor Gericht ausgefochten. Für alle, die mit dem Auto anreisen möchten, ist es ratsam, alternative Parkplätze an der Universität zu nutzen, da direkt am Freimarkt kein Platz zu finden ist.

Sichere Anreise und Festlichkeiten

Um maximale Sicherheit und ein gutes Gefühl während des Festes zu gewährleisten, werden Awareness-Teams und Sicherheitsdienste vor Ort sein, die Unterstützung leisten, falls es zu unangenehmen Situationen kommt. Auf dem Gelände gelten einige Verbote: Waffen, Glasflaschen, Feuerwerk sowie Tiere sind nicht erlaubt, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Stattdessen empfehlen die Organisatoren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Busse und Bahnen von und zum Freimarkt bieten eine bequeme Lösung.

Das vollständige Programm des Freimarktes und weitere Informationen zu allen Attraktionen können auf freimarkt.de nachgelesen werden. Spannung und Spaß sind auf jeden Fall garantiert! Selbstredend wird der Freimarkt traditionell auch dieses Jahr ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein, das man sich nicht entgehen lassen sollte.