DEL Winter Game 2026: Eislöwen kämpfen gegen Eisbären im Freien!

Erleben Sie das DEL Winter Game 2026 am 10. Januar in Dresden: Eislöwen gegen Eisbären, Tickets ab 29,90 Euro.

Erleben Sie das DEL Winter Game 2026 am 10. Januar in Dresden: Eislöwen gegen Eisbären, Tickets ab 29,90 Euro.
Erleben Sie das DEL Winter Game 2026 am 10. Januar in Dresden: Eislöwen gegen Eisbären, Tickets ab 29,90 Euro.

DEL Winter Game 2026: Eislöwen kämpfen gegen Eisbären im Freien!

Am 10. Januar 2026 wird im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden ein ganz besonderes Eishockey-Event über die Bühne gehen. Die Dresdner Eislöwen treffen dort auf die Eisbären Berlin, den amtierenden Meister der DEL. Dieses Spiel wird nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch das dritte Open-Air-Spiel im Stadion, nach den erfolgreichen Events in 2016 und 2020. Wie Bild berichtet, wird das Spiel voraussichtlich um 17 Uhr angepfiffen.

Die Vorfreude auf diese Begegnung ist bereits jetzt spürbar. „Das wird ein historisches Ereignis für unseren Klub und die Stadt“, schwärmt Eislöwen-Geschäftsführer Maik Walsdorf. Im Vorfeld wurden bereits 2.000 Dauerkarten verkauft, während die Kapazität der JOYNEXT Arena bei 4.412 Zuschauern liegt – eine enorme Nachfrage ist also zu erwarten. Sportschau nennt gar eine Zuschauerzahl von mehr als 30.000, was die Dimension dieses Events unterstreicht.

Ticketpreise und Vorverkauf

Der Ticketvorverkauf für das DEL Winter Game hat am 30. Juni 2025 um 12 Uhr begonnen. Stehplätze sind bereits ab 29,90 Euro erhältlich, während die günstigsten Sitzplätze für 42,90 Euro über die Ladentheken gehen. Ein besonderes Schmankerl: Die Ostsächsische Sparkasse Dresden bietet beim Ticketkauf einen Rabatt von 10% an. Allerdings ist zu beachten, dass Dauerkarten nicht automatisch für dieses Event gelten, eine Aufwertung ist jedoch möglich.

Die Eislöwen können auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken, was Outdoor-Games angeht. 2016 kamen bei einem Spiel gegen die Lausitzer Füchse knapp 32.000 Zuschauer in das Stadion. Der DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke bezeichnet das Winter Game als „Highlight“ und „Leuchtturmprojekt“ der Liga, was den Stellenwert des Spiels weiter untermauert.

Erwartungen und Rivalität

Denn nicht nur die Eislöwen stehen vor einer wichtigen Herausforderung; auch die Eisbären Berlin bringen eine gewaltige Rivalität mit in die Partie. Diese werden bei ihrem Aufeinandertreffen nicht nur durch ihre Erfolge, sondern auch durch ihre Clubgeschichte in der höchsten Liga unterstützt. Thomas Bothstede, Geschäftsführer der Eisbären, freut sich sehr auf das Event und betrachtet es als Ehre, in Dresden zu spielen.

Das DEL Winter Game wird Teil des 39. Hauptrundenspieltags sein und ist das erste Heim-Duell der Eislöwen gegen die Eisbären in der höchsten Liga unter freiem Himmel. Niklas Sundblad, Trainer der Eislöwen, hebt die Bedeutung des Spiels hervor und freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen, die die neue Saison bereithält. Schließlich startet die DEL-Saison für die Eislöwen bereits am 9. September 2025 mit einem Spiel gegen die Eisbären.

Auf jeden Fall sind große Dinge im Anmarsch, nicht nur für die beiden Teams, sondern auch für die gesamte Region. Ein Event dieser Größenordnung bringt die Liga, die Städte und die Fans näher zusammen und bietet ein fantastisches Erlebnis für alle Eishockey-Anhänger. Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Seite des Events unter delwintergame.de.