Gigantisches Windjammer-Fest: 1,2 Millionen Gäste erwarten die Sail 2025!

Erleben Sie die Sail 2025 in Bremerhaven: Ein grandioses Windjammer-Treffen mit 250 Schiffen, Konzerten und über 1 Million Besuchern!

Erleben Sie die Sail 2025 in Bremerhaven: Ein grandioses Windjammer-Treffen mit 250 Schiffen, Konzerten und über 1 Million Besuchern!
Erleben Sie die Sail 2025 in Bremerhaven: Ein grandioses Windjammer-Treffen mit 250 Schiffen, Konzerten und über 1 Million Besuchern!

Gigantisches Windjammer-Fest: 1,2 Millionen Gäste erwarten die Sail 2025!

In Bremerhaven steht ein ganz besonderes Event vor der Tür: vom 13. bis 17. August feiert die Sail 2025, eines der größten Windjammer-Treffen weltweit, seine Rückkehr. Sechs Tage lang wird die Stadt die majestätischen Segel-Schönheiten auf der Weser willkommen heißen und erwartet dabei rund 1,2 Millionen Besucher. Dieses große maritime Volksfest findet nur alle fünf Jahre statt und nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020, freuen sich die Bremerhavener auf die zahlreichen Schiffe und Festivitäten.

Die Vorfreude ist bereits hoch, denn über 250 historische Expeditionsschiffe, darunter beeindruckende Windjammer aus 17 Nationen, werden erwartet. Die Einlaufparade, ein Highlight der Sail, wird von der Bremerhavener Dreimast-Bark „Alexander von Humboldt II“ angeführt. Zum feierlichen Auftakt wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf der „Gorch Fock“, dem Schulschiff der Deutschen Marine, die Parade eröffnen. Dies verspricht ein majestätisches Bild, während die Schiffe sich in den Hafen einlaufen und den Besuchern einen Vorgeschmack auf maritime Tradition bieten.

Globale Schiffsvielfalt und besondere Highlights

Unter den teilnehmenden Schiffen sind einige wahre Berühmtheiten. Das größte und schnellste Segelschulschiff Südamerikas, die „Unión“ aus Peru, wird ebenso vertreten sein wie die „Shabab Oman II“ aus Oman, die Bark der Royal Navy. Dazu gesellen sich die „Sagres II“ aus Portugal, das älteste Schiff der portugiesischen Marine, und die „Nao Santa Maria“, ein beeindruckender Nachbau von Christoph Kolumbus‘ berühmtem Schiff.

Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm freuen. Abwechslungsreiche Konzerte auf sieben Bühnen mit Künstlern wie Ronan Keating, No Angels und Johannes Oerding sorgen für musikalische Unterhaltung. Zudem wird ein Freibeuterdorf im mittelalterlichen Stil errichtet, das zahlreiche Mitmachaktionen und Marktstände bietet. Für die Kleineren gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm, sodass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.

Feste für alle Sinne

Die Sail wird nicht nur zur Augenweide, sondern auch ein Fest der Sinne. Für kulinarische Höhepunkte ist ebenfalls gesorgt. Besucher können sich auf zahlreiche gastronomische Angebote im Hafen freuen. Wer das maritime Flair hautnah erleben möchte, hat darüber hinaus die Möglichkeit, an Törns auf der Weser teilzunehmen, bei denen sowohl Segelschiffe als auch Motorboote zum Einsatz kommen.

Am Samstagabend wird das Spektakel mit einer beeindruckenden Lasershow und einem großen Feuerwerk gekrönt, das um 23 Uhr den Himmel über Bremerhaven erleuchten wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Inklusion: Es werden Törns für Rollstuhlfahrer mit Begleitung angeboten, unterstützt von dem Verein Inklusives Segeln für Alle. Auch ein Awareness-Team wird auf der Sail präsent sein, um für Sicherheit und Unterstützung bei übergriffigem Verhalten und Diskriminierung zu sorgen, erkennbar an lilafarbenen Westen.

Insgesamt investiert die Stadt etwa 3 Millionen Euro in die Sail, von denen 1,1 Millionen Euro durch das Land Bremen bereitgestellt werden. Die Veranstalter hoffen auf einen bunten Erfolg und einen Umsatz von rund 60 Millionen Euro, was die wirtschaftliche Bedeutung dieses maritimen Fests unterstreicht.

Freuen Sie sich auf zahlreiche Höhepunkte und auf das Comeback eines der größten maritimen Feste Deutschlands. Kommen Sie nach Bremerhaven und lassen Sie sich von den Wundern der Seefahrt mitreißen! Weitere Informationen zur Sail 2025 finden Sie auf der offiziellen Webseite bremerhaven.de.