Jobcenter Bremen erhält das Gütesiegel Gesunder Arbeitgeber!

Das Jobcenter Bremen erhält das Gütesiegel „Gesunder Arbeitgeber“ für vorbildliches Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterwohlfahrt.

Das Jobcenter Bremen erhält das Gütesiegel „Gesunder Arbeitgeber“ für vorbildliches Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterwohlfahrt.
Das Jobcenter Bremen erhält das Gütesiegel „Gesunder Arbeitgeber“ für vorbildliches Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterwohlfahrt.

Jobcenter Bremen erhält das Gütesiegel Gesunder Arbeitgeber!

Das Jobcenter Bremen setzt ein starkes Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Es wurde mit dem Gütesiegel „Gesunder Arbeitgeber“ von EUPD Research ausgezeichnet, wie OpenPR berichtet. Diese Anerkennung würdigt das Engagement des Jobcenters, die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter systematisch im Arbeitsalltag zu fördern. Ein echter Gewinn für alle, die dort arbeiten!

Der Geschäftsführer des Jobcenters Bremen, Thorsten Spinn, hebt die Wichtigkeit von Gesundheit und einer ausgewogenen Work-Life-Balance hervor. Die Einrichtung unterstützt ihre Mitarbeiter in verschiedenen Lebenslagen, sei es durch Angebote zur Kinderbetreuung oder durch Maßnahmen zur Stressbewältigung. Soziales Engagement wird hier großgeschrieben, was auch die durchgeführten Führungskräfteschulungen und die psychologische Beratung zeigt. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem berufliche und private Herausforderungen besser gemeistert werden können.

Die neue Auszeichnung: „Gesunder Arbeitgeber“

Die Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ ist eine Initiative von EUPD Research, die am 7. April 2022 anlässlich des Weltgesundheitstags der WHO ins Leben gerufen wurde. Corporate Health Alliance erklärt, dass diese Initiative Unternehmen unterstützen soll, nachhaltige Personalstrategien zu entwickeln und damit Fachkräfte zu gewinnen. Gesundheit ist nicht nur ein individuelles, sondern auch ein zentraler Wettbewerbsfaktor für Unternehmen aller Größen.

Die Auszeichnung stellt somit eine wertvolle Orientierung für Beschäftigte und Bewerbende hinsichtlich guter Arbeitsbedingungen und Prävention dar. Nach der Bewerbung erhalten Unternehmen einen kostenfreien Check & Act Report, der eine Bewertung ihrer Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement-Maßnahmen beinhaltet. Diese umfassende Analyse wird von einem unabhängigen Expertenbeirat durchgeführt, der auf dem Corporate Health Evaluation Standard (CHES) basiert.

Herausforderungen und Ausblicke

Das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz bekommt durch den anhaltenden Fachkräftemangel und die ständig wachsenden Anforderungen durch Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften eine neue Dimension. Wie Corporate Health Award betont, ist das strategische Gesundheitsmanagement unerlässlich, um auch in Zukunft Mitarbeitende zu gewinnen und deren Zufriedenheit zu gewährleisten.

Der Corporate Health Award, der seit 2009 exzellente Leistungen im Bereich Corporate Health Management auszeichnet, geht mit dem neuen Gütesiegel für regionale Unternehmen einen Schritt weiter, um auch dort gesundheitsfördernde Maßnahmen zu honorieren und voranzubringen.

Mit dem Ansatz einer „gesunden Arbeitgebermarke“ zeigt das Jobcenter Bremen, dass es ein gutes Händchen für die Förderung der Mitarbeitenden hat und damit auch zukunftsweisend aufgestellt ist. Die Anerkennung durch EUPD Research ist sowohl für die Mitarbeitenden als auch für potentielle Bewerber ein wichtiges Signal: Hier liegt was an!