Werder Bremen: Star-Debüt und neue Taktik im Duell gegen Wolfsburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

SV Werder Bremen tritt am 7.11.2025 gegen VfL Wolfsburg an. Infos zur Aufstellung und Live-Übertragung auf SKY.

SV Werder Bremen tritt am 7.11.2025 gegen VfL Wolfsburg an. Infos zur Aufstellung und Live-Übertragung auf SKY.
SV Werder Bremen tritt am 7.11.2025 gegen VfL Wolfsburg an. Infos zur Aufstellung und Live-Übertragung auf SKY.

Werder Bremen: Star-Debüt und neue Taktik im Duell gegen Wolfsburg!

Heute, am 7. November 2025, wird der spannende Bundesligaspieltag durch das Duell des SV Werder Bremen gegen den VfL Wolfsburg eröffnet. Um 20.30 Uhr heißt es im Weserstadion „Anpfiff!“ und die Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Heimspiel freuen. Die Partie wird live auf SKY übertragen und zusätzlich im Live-Ticker auf WERDER.DE verfolgt.

Cheftrainer Horst Steffen hat die Startelf im Vergleich zum letzten Spiel gegen Mainz 05 auf zwei Positionen umgestellt. Besonders im Rampenlicht steht Keke Topp, der in dieser Saison sein Debüt in der Bundesliga-Startelf feiert. Zudem wird Justin Njinmah anstelle von Samuel Mbangula auf dem Platz stehen. Die Bremer Startelf setzt sich zusammen aus: Backhaus, Sugawara, Pieper, Stage, Topp, Njinmah, Lynen, Grüll, Schmid, Coulibaly und Friedl. Auf der Bank sitzen Hein, Mbangula, Bittencourt, Puertas, Malatini, Schmidt, Čović, Alvero und Boniface, letzterer beginnt das Spiel zunächst auf der Ersatzbank.

Wie steht es um die Platzierung?

Der SV Werder Bremen steht momentan auf dem neunten Platz der Bundesliga-Tabelle. Nach neun Spielen konnten sie drei Siege, drei Unentschieden und ebenso viele Niederlagen verbuchen, was insgesamt 12 Punkte ergibt. Ihre Torstatistik zeigt 13 erzielte Tore bei 17 Gegentoren, somit liegt der Schnitt bei 1,33 Punkten pro Spiel und 1,44 Toren pro Spiel. Betrachtet man die Form der letzten Partien, haben die Bremer bei Heimspielen eine makellose Bilanz: zwei Siege und noch kein Unentschieden oder Niederlage. Diese Statistik kann den Fans hoffen lassen.

Die Platzierungen, die Werder Bremen erzielt hat, lauten wie folgt: Sie konnten in den letzten fünf Spielen unterschiedliche Ergebnisse erzielen und stehen demnach letztlich auf dem neunten Platz. Die Heimform zeigt sich stabil, doch nach Auswärtsauftritten bleibt noch Luft nach oben. Die aktuellen Statistiken belegen, dass 66,67% der Spiele über 2,5 Tore fielen, was auf ein hohes Torpotential hindeutet.

Die Gegner: VfL Wolfsburg

Auf der Gegenseite steht der VfL Wolfsburg, der seine Karriere in dieser Saison ebenfalls mit Bravour bestreiten möchte. Die Wolfsburger kommen mit folgender Startelf ins Spiel: Grabara, Souza, Amoura, Daghim, Seelt, Jenz, Eriksen, Zehnter, Kumbedi, Arnold und Svanberg. Ihre Ersatzbank besteht aus Pervan, Vavro, Koulierakis, Skov Olsen, Pejcinovic, Wind, Hensel, Wimmer und Bürger. Diese Aufstellung verspricht ein spannendes und hart umkämpftes Spiel.

Nach einer aufregenden Saison und angesichts der aktuellen Form kann jeder Treffer entscheidend sein. Wer wird sich durchsetzen? Die Fans sind heiß auf das Spiel und die Vorfreude ist greifbar. Beide Mannschaften werden alles geben, um sich diesen wichtigen Sieg zu sichern. Einschalten lohnt sich!

Für weitere Informationen zu den Aufstellungen und Statistiken finden Sie Quellen auf Kicker und FCStats.