Werder Bremen überrascht: Zwei Trainer kündigen überraschend Abgang an!
In Bremen trennt sich Werder von beiden Cheftrainern, während die Frauenmannschaft mit neuer Trainerin optimistisch in die Zukunft blickt.

Werder Bremen überrascht: Zwei Trainer kündigen überraschend Abgang an!
Die Fußballszene in Bremen hat sich zur neuen Saison ordentlich bewegt. Der SV Werder Bremen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, das für die Frauenmannschaft mit dem Klassenerhalt in der Bundesliga und dem Erreichen des Pokalfinales gekrönt wurde. Auch das Männerteam kann sich sehen lassen: Nach dem Wiederaufstieg wurde der respektable achte Platz in der Bundesliga belegt, punktgleich mit RB Leipzig, jedoch aufgrund der Tordifferenz hinter dem Konkurrenten platziert. Trotz dieser positiven Ergebnisse stehen die Bremer vor einem Umbruch, denn beide Cheftrainer, Thomas Horsch bei den Frauen und Ole Werner bei den Männern, haben ihren Abschied angekündigt. Horsch verlässt den Verein im Sommer, während Werner über die neue Saison hinaus nicht bleiben möchte, wie der Weser Kurier berichtet.
Was sind die Gründe für diesen plötzlichen Wechsel? Es ist ungewöhnlich, dass Trainer ohne konkrete Angebote von anderen Vereinen eine solche Entscheidung treffen. Laut Informationen aus Bremen fühlten sich beide in ihren Vorstellungen von modernen Strukturen und professionellen Abläufen eingeschränkt. Solche Trainerwechsel sind zwar im Profifußball nicht selten, doch die Umstände bei Horsch und Werner werfen ein besonderes Licht auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die professionellen Abläufe innerhalb des Vereins. Hier gibt es offenbar Verbesserungsbedarf, den der neue Männertrainer Horst Steffen und die neue Frauen-Trainerin Friederike Kromp rasch angehen sollen.
Neuer Schwung bei den Frauen
Die positive Nachricht für die Frauenmannschaft ist, dass Friederike Kromp die erste Cheftrainerin in der Frauen-Bundesliga bei Werder Bremen wird. Kromp bringt jede Menge Erfahrung mit, denn sie wurde zuvor erfolgreich in der U20 von Eintracht Frankfurt tätig, wo sie den Nachwuchs koordinierte. Ihre Philosophie und Vorstellungen stimmen bestens mit denen von Birte Brüggemann, der Leiterin Frauen- und Mädchenfußball, überein. Das Team ist optimistisch, dass Kromp frischen Wind und Elan mitbringen wird, um die Frauenmannschaft weiterzuentwickeln, wie der Werder Bremen erklärt.
Kromp, die auch als Assistenztrainerin bei der U17-Nationalmannschaft tätig war und in dieser Rolle drei EM-Titel gewann, bringt zudem den Wunsch mit, im Profi-Bereich direkt mit erwachsenen Spielerinnen zu arbeiten. Ein klarer Blick nach vorne! Die Vorfreude auf ihre neue Herausforderung ist spürbar.
Doppeltes Trainerkarussell
Aber nicht nur die Frauenmannschaft erfährt einen Umbruch. Horst Steffen, ehemaliger Trainer von Elversberg, wird nun das Männerteam coachen. Clemens Fritz, der Sport-Geschäftsführer, sehen diese Wechsel als Chance für einen Neuanfang und hofft, dass der frische Wind schnell positive Ergebnisse auf dem Platz zeigt. Die Veränderungen bei den Trainern deuten auf tiefere Probleme hin; einerseits bei der Zufriedenheit der Mitarbeiter und andererseits auch bei den Abläufen im Verein.
Während Werder Bremen also seine Trainersituation überarbeitet, steht das gesamte Fußball-Deutschland auch vor einem aufregenden Event: Im Wembley Stadion wird das EM-Finale zwischen Deutschland und England ausgetragen. Die deutsche Natioalmannschaft möchte den Titel nach Deutschland holen und zeigt sich voll motiviert, auch wenn Kapitänin Alexandra Popp betont, dass das Team nichts zu verlieren hat. Millionen Fans fiebern mit und hoffen auf einen weiteren Sieg – das wäre der krönende Abschluss einer spannenden Fußballsaison, die trotz aller Wechsel und Unsicherheiten jede Menge Positives zu bieten hatte.