Frankreich erkämpft sich 5:2-Sieg und trifft auf Deutschland im Viertelfinale!

Frankreich erkämpft sich 5:2-Sieg und trifft auf Deutschland im Viertelfinale!
Im ersten Viertelfinalspiel der Frauen-Europameisterschaft 2025 hat Frankreich die Niederlande in einem packenden Duell mit 5:2 besiegt. Am 13. Juli 2025 kamen dabei 34.133 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Stadion, um das spannende Spiel zu verfolgen. Das Match startete für die Französinnen alles andere als erfreulich, denn zur Halbzeit lagen sie mit 1:2 zurück. Sandie Toletti hatte zwar in der 22. Minute das 1:0 für Frankreich erzielt, doch die Niederländerinnen konterten prompt. Victoria Pelova traf in der 26. Minute und Selma Bacha sorgte mit einem Eigentor in der 41. Minute für die Führung der Niederlande.
In der zweiten Halbzeit drehten die Französinnen jedoch ordentlich auf. Marie-Antoinette Katoto erzielte den Ausgleich in der 61. Minute, assisting von der überragenden Delphine Cascarino, die kurz darauf selbst zweimal hintereinander netzte (64. und 67. Minute). Den Schlusspunkt setzte Sakina Karchaoui mit einem Foulelfmeter in der Nachspielzeit (90.+2 Minute). Diese beeindruckende Leistung in der zweiten Halbzeit sicherte Frankreich den Gruppensieg und die Qualifikation für das Viertelfinale gegen Deutschland, das am kommenden Samstag um 21 Uhr stattfindet, wie die Sportschau berichtet.
Vorfreude auf das Duell gegen Deutschland
Mit dem Sieg über die Niederlande hat Frankreich nicht nur das Ticket für die nächste Runde gelöst, sondern auch sein starkes Offensivspiel in der zweiten Halbzeit bewiesen. DFB-Sportdirektorin Nia Künzer äußerte sich bereits excited über das bevorstehende Duell mit den Französinnen. Die deutsche Mannschaft erwartet eine hohe Herausforderung, denn Frankreich zeigte sich im Verlauf des Turniers bisher in topform, nachdem sie auch gegen England (2:1) und Wales (4:1) überzeugend gewonnen hatten. Im Gegensatz dazu müssen die Niederländerinnen nach einer soliden Gruppenphase als Gruppendritte die Heimreise antreten und kehren somit nach 2013 erneut nach einer EM zurück.
Trainer Andries Jonker stand vor der Herausforderung, dass er auf seine Top-Stürmerin Vivianne Miedema verzichten musste. An ihrer Stelle spielte Beerensteyn, die in der Bundesliga erfolgreich war, jedoch nicht den gewünschten Einfluss auf das Spiel bringen konnte. In der ersten Halbzeit offenbarte Frankreich defensive Schwächen, die die Niederlande clever ausnutzen konnte, während sich die Französinnen in der 2. Halbzeit festigten und den Druck enorm verstärkten, wodurch sie vier Tore erzielten.
Statistiken und Rekorde der EM 2025
Die EM 2025 zeichnet sich nicht nur durch spannende Spiele aus, sondern bietet auch zahlreiche Rekorde und Statistiken. Laut einem Wikimedia-Artikel liegt die durchschnittliche Erfahrung der teilnehmenden Spielerinnen und Trainerinnen im Mittelfeld, wobei die ältesten Spielerinnen und Trainer hier besonders hervorstechen. Die älteste nominierte Spielerin ist Tinja-Riikka Korpela aus Finnland, und die erfahrenste Schiedsrichterin der EM ist Edina Alves, die bereits 45 Jahre alt ist.
Die nächsten Begeisterungsstürme warten nun auf das französische Team, das sich souverän in dieser EM durchsetzen konnte. Das Viertelfinale mit Deutschland wird gewiss ein Highlight – nicht nur für die Spielerinnen, sondern auch für die zahlreichen Fans, die das Geschehen mit Spannung verfolgen werden.