Flohmarkt der Gärten: Entdecken, Stöbern und Staunen in Langenhorn!

Flohmarkt der Gärten: Entdecken, Stöbern und Staunen in Langenhorn!
Der Flohmarkt der Gärten, eine beliebte Veranstaltung in Hamburg Langenhorn, steht vor der Tür. Am kommenden Sonntag, dem 13. Juli 2025, wird die Fritz-Schumacher-Siedlung wieder zum Schauplatz eines bunten Treibens. Von 10 bis 17 Uhr können die Besucher in der historischen Siedlung ein wahres Schnäppchenparadies entdecken. Über 200 Gärtner eröffnen ihre Pforten, und die Auswahl kann sich sehen lassen: Trödel, Antikes, Kleidung, Bücher, Pflanzen und handgefertigte Produkte warten darauf, entdeckt zu werden. Die Organisatoren hoffen, dass die Marktbesucher nicht nur kaufen, sondern auch Inspiration für ihre eigenen Gärten mit nach Hause nehmen können. Es ist zu beobachten, dass der Markt, der seit 12 Jahren regelmäßig stattfindet, immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Hierbei haben die Siedlungsmitglieder – auch „Börner“ genannt – die Möglichkeit, ihre eigenen Schätze und Handwerke zu präsentieren, während externe Anbieter ausgeschlossen sind, was dem Markt seinen individuellen Charme verleiht. Hamburg.de berichtet von dieser einmaligen Gelegenheit, die Siedlung näher kennenzulernen und den lokalen Flair zu genießen.
Bei einem Besuch in der Siedlung kann man auch in die Geschichte eintauchen. Erbaut im Jahr 1920, ist sie ein denkmalgeschütztes Ensemble und gilt als die größte geschlossene Reihen- und Doppelhaussiedlung der 1920er-Jahre in Hamburg. Die Planung dieser außergewöhnlichen Siedlung stammt von Fritz Schumacher, einem einflussreichen Architekten der Zeit. Die charmante Kulisse des Flohmarktes macht den Ausflug für Familien und Trödel-Liebhaber besonders attraktiv.
Anreise und Teilnahme
Ein kleines Manko hat die Veranstaltung allerdings: Parkmöglichkeiten sind in der Siedlung kaum vorhanden. Daher wird empfohlen, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder einem Park & Ride-System zu planen. Die nächste Haltestelle ist Langenhorn Nord (U1), die sich bequem in der Nähe befindet. Für diejenigen, die mehr als nur stöbern möchten, ist eine Anmeldung erforderlich, um den Markt zu besuchen. Diese kann entweder per E-Mail, telefonisch unter 040 78 06 43 58 oder über ein Anmelde-Formular erfolgen. Empfehlenswert ist eine rechtzeitige Anmeldung, um die Planung nicht zu beeinträchtigen. flohmärkte der gärten bietet dabei hilfreiche Informationen und leitet die Interessierten weiter.
Auch die Teilnahmegebühr hält sich in Grenzen. Nichtmitglieder zahlen vor Ort 8 Euro, während GZWL-Mitglieder und Ermäßigte nur 5 Euro berappen müssen. Die Zahlung erfolgt bequem und unkompliziert in bar. Damit steht einem spaßigen und inspirierenden Tag auf dem Flohmarkt der Gärten nichts mehr im Weg. Egal, ob man auf der Jagd nach einem besonderen Fund ist oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchte, dieses Event hat für alle etwas zu bieten. Gut möglich, dass sich viele Besucher mit einem schönen Stück aus den Gärten, oder vielleicht sogar mit neuen Freundschaften, im Gepäck auf den Heimweg machen werden. GZWL informiert ebenfalls über die Veranstaltung und die Anmeldemöglichkeiten.