Radsport-Highlights: Cyclassics 2025 mit Rekordstrecke in Hamburg!

Radsport-Highlights: Cyclassics 2025 mit Rekordstrecke in Hamburg!
Am 17. August 2025 steht Hamburg ganz im Zeichen des Radsports. Denn die 28. Ausgabe der ADAC Cyclassics wird heute die Metropolregion aufmischen. Auch die Strecke hat es in sich: Mit 207 Kilometern ist sie die längste seit Bestehen des Events, was die Vorfreude unter den Teilnehmer:innen nur weiter anheizt. Rund 11.000 Amateurfahrer werden auf Strecken über 60 und 110 Kilometer ihr Bestes geben, während das Profirennen mit 161 Athleten um 12 Uhr in Buxtehude startet. Das Besondere: Diesmal führt die Strecke erstmals durch Niedersachsen, mit einer beeindruckenden Überfahrt der Köhlbrandbrücke und fünf Überquerungen des Wasebergs. Wie NDR berichtet, verspricht Ex-Profi Fabian Wegmann schnelle Stadtkurse und viele Attacken.
Für die Profis stehen einige der besten Sprinter der Welt am Start. Zu den Favoriten zählen Jonathan Milan aus Italien, der im Vorjahr den zweiten Platz belegt hat, sowie Biniam Girmay aus Eritrea und Olav Kooij aus den Niederlanden, der als Vorjahressieger antritt. Auch Isaac del Toro aus Mexiko wird mit Spannung erwartet. Die Amateur- und Profi-Rennen ziehen tausende von Zuschauer:innen an, die sich in der Mönckebergstraße auf einen Massensprint gefasst machen dürfen. Über 23 Teams sind am Start, darunter die Weltbesten dieser Sportart, was die Spannung nur weiter erhöht. Laut Cyclassics Hamburg zeigten einige der Topfahrer bereits eine Formstärke, die auf bemerkenswerte Leistungen hinweist.
Sicherheit und Organisation im Fokus
Blickt man auf die Sicherheitsaspekte, wird klar, dass diese Veranstaltung nicht nur radsportliches Highlight, sondern auch eine logistische Herausforderung ist. Besonders aufgrund der steigenden Sicherheitsanforderungen im Zusammenhang mit politischen Konflikten ist mehr Personal und Sicherungsmaterial nötig, um die Veranstaltung reibungslos durchführen zu können. Dies hat in den letzten Wochen auch zu Straßen-Sperrungen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein geführt. Kritische Stimmen kamen insbesondere aus dem Landkreis Harburg, wo besonders die Feuerwehr auf Probleme hingewiesen hat. Unfälle bei vorherigen Hobbyrennen zeigen, dass hier erhöhte Wachsamkeit gefragt ist.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der letzte deutsche Sieg im Jahr 2015 durch André Greipel in Hamburg eingefahren wurde. Seither haben die deutschen Fahrer in diesem prestigeträchtigen Rennen allerdings nicht mehr den ersten Platz belegen können. Mit einer starken Konkurrenz von internationalen Teilnehmer:innen ist der Druck hoch, dieses Jahr endlich wieder einen deutschen Sieg zu feiern.
Die Live-Übertragung des Wettbewerbs ist für alle Radsportbegeisterten wichtig. NDR wird von 15.15 bis 17 Uhr die spannenden Momente der Cyclassics ins Fernsehen bringen. Es ist die ideale Gelegenheit, die athletischen Leistungen der Teilnehmer:innen aus der Nähe zu verfolgen und mitzufiebern. Kommt vorbei oder schaltet ein – die Cyclassics versprechen ein aufregendes Radsport-Event, das die Straßen Hamburgs zum Beben bringt!