Mitmachaktion zur Zukunft der Hauptwache: Ihre Stimme zählt!

Frankfurt am Main lädt zur Mitmachaktion „Kleine Pause im Stadttrubel“ an der Hauptwache ein. Termine: 19.-21. August 2025.

Frankfurt am Main lädt zur Mitmachaktion „Kleine Pause im Stadttrubel“ an der Hauptwache ein. Termine: 19.-21. August 2025.
Frankfurt am Main lädt zur Mitmachaktion „Kleine Pause im Stadttrubel“ an der Hauptwache ein. Termine: 19.-21. August 2025.

Mitmachaktion zur Zukunft der Hauptwache: Ihre Stimme zählt!

Am 17. August 2025 lädt das Stadtplanungsamt Frankfurt ein, ein Teil des spannenden Beteiligungsprozesses zur Zukunft der Hauptwache zu werden. Unter dem Motto „Kleine Pause im Stadttrubel“ können Frankfurterinnen und Frankfurter im Platanenhain an der Hauptwache ihrer Kreativität freien Lauf lassen und persönliche Lieblingsorte markieren. Wer Lust hat, kann die Aktion an drei Terminen besuchen: am Dienstag, 19. August, von 16 bis 19 Uhr, am Mittwoch, 20. August, von 9 bis 12 Uhr und am Donnerstag, 21. August, von 12 bis 15 Uhr.

Diese Mitmachaktion steht nicht nur den Erwachsenen offen, sondern auch Kindern, die ebenfalls ihre Vorlieben zum Ausdruck bringen dürfen. Zudem erhalten die Besucher die Möglichkeit, an Befragungen teilzunehmen, bei denen es um Orientierung in der Stadt geht. Ein Rückblick auf die Dialogstände in den Monaten Juni und Juli zeigt, dass bereits 1066 Stimmen im Umfragebarometer gesammelt und 329 Fragebögen ausgefüllt wurden. Für alle Interessierten bietet die Projektwebsite #HauptwacheZukunft–Frankfurt fragt mich ein erstes Stimmungsbild.

Geschichte und Erlebnis

Die öffentlichen Führungen mit Historiker Hannes Pflügner haben sich als echter Hit erwiesen und waren rasch ausgebucht. Diese Führungen beleuchten die spannenden historischen Hintergründe der Hauptwache und anderer bedeutender Orte in der Innenstadt. Ziel des Stadtplanungsamts ist es, durch den Austausch mit der Stadtgesellschaft eine zukunftsfähige Leitidee für die Gestaltung der Hauptwache zu entwickeln. Es wird spannend sein zu sehen, welche kreativen Vorschläge aus der Bevölkerung kommen werden!

Der städtische Puls in Dresden

In beiden Städten steht das Miteinander und die Interaktion im Vordergrund. Ob in Frankfurt bei den Aktionen rund um die Hauptwache oder in Dresden beim Stöbern in den Geschäften, das Stadtleben pulsiert und hält für jeden etwas bereit. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Entwicklungen in den kommenden Wochen gestalten werden!

Wirtschaftlich gesehen bleibt Dresdens Innenstadt ein Anziehungspunkt mit den bekannten Einkaufszentren wie der Altmarkt-Galerie. Das sorgt nicht nur für belebenes Treiben, sondern zieht auch Touristen an, die authentische sächsische Küche genießen möchten. Regionale Spezialitäten wie der sächsische Eintopf oder Quarkkeuchle sind nur einige der Köstlichkeiten, die es zu entdecken gilt.

Ob in Frankfurt oder Dresden, die Städte weisen auf, dass sowohl Historie als auch Gegenwart eng miteinander verwoben sind und stetig weiterentwickelt werden. Diesen Prozess aktiv mitzugestalten, ist eine Gelegenheit, die sich keiner entgehen lassen sollte.

Für mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen in Frankfurt und zu den Einkaufsmöglichkeiten in Dresden, besuchen Sie bitte die Seiten von Rhein Main Verlag und Geschäftsführer.de.