Wiesbaden kämpft um Tagesgäste: Neue Tourismusideen im Rheingau!

Der Rheingau-Taunus-Kreis verzeichnet Besucherrückgänge, während neue Zielgruppen für den Tourismus erschlossen werden sollen.

Der Rheingau-Taunus-Kreis verzeichnet Besucherrückgänge, während neue Zielgruppen für den Tourismus erschlossen werden sollen.
Der Rheingau-Taunus-Kreis verzeichnet Besucherrückgänge, während neue Zielgruppen für den Tourismus erschlossen werden sollen.

Wiesbaden kämpft um Tagesgäste: Neue Tourismusideen im Rheingau!

Wenn es um Ausflugsziele im Rhein-Main-Gebiet geht, schlägt Wiesbaden und der Rheingau immer noch hohe Wellen. Doch ganz so ungetrübt ist die Freude nicht, denn die Zahl der Tagesgäste hat im Verlauf des letzten Jahres einen Rückgang erfahren. Laut einem aktuellen Bericht von FAZ gab es zwar erfreuliche Übernachtungsrekorde, doch die Tagesausflügler scheinen in die Schranken verwiesen zu werden. Über eine Milliarde Euro wurden in der Region ausgegeben, was zeigt, dass der Tourismus eine wesentliche Stütze für den Wohlstand darstellt.

Der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, Sandro Zehner (CDU), hat den Finger in die Wunde gelegt und schlägt vor, neue Zielgruppen ins Visier zu nehmen. Besonders ausländische Mitarbeiter aus internationalen Unternehmen, wie jenen in Frankfurt, sollen angesprochen werden. Die Idee? Ausflugspakete für diese Gruppen und ihre Familien im Rheingau anzubieten. Hierzu sind unter anderem Rundreisen mit Stationen in beschaulichen Orten wie Kloster Eberbach im Gespräch.

Ausblicke und Passungen für die Zukunft

Der Klügere gibt nach – und genau das könnte für die Tourismusstrategie in Wiesbaden und Umgebung gelten. Der Fokus sollte auf den Bedürfnissen der Reisenden liegen, die tatsächlich als Tagesgäste zählen. Jedoch gibt es hier einen interessanten Trend zu beobachten: Mehr als ein Drittel der Befragten gaben an, künftig weniger Geld für Tagesausflüge ausgeben oder diese gar reduzieren zu wollen. Ein Zeichen, dass die „Niederlagen“ im Geldbeutel auch die Reiseplanung stark beeinflussen.

Die Statistik zeigt eine unscharfe Sicht auf das Bild der Tagesgäste, da Personen aus Nachbarstädten ebenfalls als solche gezählt werden. Eine Herausforderung, die sich jedoch auch in Chancen wandeln könnte, wenn man geschickt mit Angeboten und Preisgestaltungen umgeht. Führungspersönlichkeiten wie Zehner hasten nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern denken strategisch und stetig.

Persönliche Entwicklung als Schlüssel

Big Brain Coach wird der Fokus auf Selbstverbesserung stark hervorgehoben. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig Zeitmanagement und Meditation sind, um die eigenen Potenziale zu entfalten? Wer seinen Tag strukturieren kann, der hat auch beim Ausflug eine klare Vorstellung davon, was er erleben möchte.

Das Erlernen neuer Gewohnheiten, wie etwa nach dem Abendessen einen kleinen Spaziergang einzulegen, kann nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch die Ausflüge ins Grüne viel angenehmer gestalten. Bücher zur Selbstverbesserung und Podcasts dazu bieten reichlich Inspiration für alle, die das Beste aus ihrer Zeit machen möchten.