Lichtschießen in Frankfurt: 700 Kinder feiern spannende Premiere

Lichtschießen in Frankfurt: 700 Kinder feiern spannende Premiere
In Frankfurt am Main wurde am vergangenen Wochenende die Premiere der Deutschen Meisterschaften im Lichtschießen gefeiert, und die Begeisterung war kaum zu übersehen. Rund 700 junge Talente und Nachwuchsschützen bevölkerten das LLZ, und die Stimmung war durchweg positiv. Organisiert wurde das Event von der Deutschen Schützenjugend, die einmal mehr bewiesen hat, dass sie ein gutes Händchen für solche Großveranstaltungen hat. Wie dsb.de berichtet, sorgten jedoch technische Probleme mit den elektronischen Scheiben der Firma DISAG für Verzögerungen. So musste sich der Zeitplan etwas strecken, und die erste Siegerehrung ließ sich mit gut zwei Stunden Verspätung blicken.
Tanja Frank, die Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes, war von der hohen Teilnehmerzahl begeistert und hob die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung hervor. „Es ist schön zu sehen, wie viel Interesse die jungen Sportler am Schießsport zeigen“, erklärte sie. Auch Stefan Rinke, der Vizepräsident Jugend des Deutschen Schützenbundes, äußerte sich positiv über die gelungene Premiere und die professionelle Arbeit des veranstaltenden Teams und der Kampfrichter.
Wettbewerbe und Rekorde
Die Wettkämpfe selbst waren ein Blickfang und zeigten die beeindruckenden Leistungen der Teilnehmer. Besonders hervorzuheben ist Emilia Führhöfer vom Schützenverein Abendstern Ludwigsmoos. Sie erzielte mit 200 Ringen einen neuen Deutschen Rekord in der Klasse Schülerinnen II und sicherte sich damit den Titel. In dieser Kategorie kamen Mia Haferbecker mit 194 Ringen und Philia Fröhlich mit 191 Ringen auf die Plätze zwei und drei.
Hier sind die Ergebnisse der wichtigsten Kategorien auf einen Blick:
Klasse | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|
Schüler III | Louis Weiser (174 Ringe) | Janne Mirko Sturm (166 Ringe) | Maximilian Trost |
Schüler II | Sam Haizmann (188 Ringe) | Lars Hillenbrand (186 Ringe) | Alexander Müller (185 Ringe) |
Luftpistole Schüler II | Mo Maximilian Unger (172 Ringe) | Clemens Eberlein (171 Ringe) | Simon Greulich (168 Ringe) |
Zudem waren in der Mannschaftswertung Schüler II die Schützen der SGi zu Werder/Havel die Überflieger und holten sich mit 566 Ringen den ersten Platz, gefolgt vom SV Grünmettstetten (562 Ringe) und dem KKSV Wabern (553 Ringe). Übrigens, die Ausschreibungen für die Deutschen Meisterschaften sind derzeit auch online verfügbar. Die Wettbewerbe, die für den 9. und 10. August geplant waren, waren durch die Verwendung der DISAG Lichtschießanlagen geprägt. Besonders betont wurde, dass speziell für die Schülerklassen II und III auch Mannschaften gebildet werden konnten, die bis 30 Minuten vor dem ersten Start angemeldet werden konnten, wie osb-jugend.de informiert.
Ausblick auf kommende Meisterschaften
Für alle Schützen, die sich auf weiterführende Wettkämpfe vorbereiten wollen, sind die Startunterlagen für die Deutschen Meisterschaften 2025 bereits online. Interessierte finden die Informationen auf bssb.de. Die nächsten Meisterschaften stehen schon bald bevor, und die Vorfreude ist groß.
Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg, und die vielen jungen Schützen zeigen, dass der Schießsport in Deutschland lebendig ist und frischen Wind von der Jugend erhält. Herzliche Glückwünsche an alle Gewinner und viel Erfolg für die nächsten Wettkämpfe!