Darmstadt 98 überrollt Schalke 04: 4:0 im DFB-Pokal-Kracher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Darmstadt 98 besiegt Schalke 04 im DFB-Pokal mit 4:0 und zieht ins Achtelfinale ein. Verletzten-Comeback und emotionale Stadionatmosphäre.

Darmstadt 98 besiegt Schalke 04 im DFB-Pokal mit 4:0 und zieht ins Achtelfinale ein. Verletzten-Comeback und emotionale Stadionatmosphäre.
Darmstadt 98 besiegt Schalke 04 im DFB-Pokal mit 4:0 und zieht ins Achtelfinale ein. Verletzten-Comeback und emotionale Stadionatmosphäre.

Darmstadt 98 überrollt Schalke 04: 4:0 im DFB-Pokal-Kracher!

Ein aufregendes Fußballspiel fand heute im DFB-Pokal statt, als Darmstadt 98 für eine überraschend klare 4:0-Niederlage des Zweitliga-Spitzenreiters FC Schalke 04 sorgte. Diese Leistung der Lilien wird nicht nur als entscheidend für ihr Weiterkommen wahrgenommen, sondern auch als Zeichen für ihre gute Verfassung in der zweiten Liga, wo sie als eines der Spitzenteams gelten. Wie fr.de berichtet, demonstrierte die Mannschaft unter Trainer Florian Kohfeldt „mutigen, zielstrebigen Fußball“ und ließ den Schalkern kaum eine Chance.

Der große Abend wurde jedoch von einem medizinischen Notfall überschattet. In der Nordtribüne brach ein Fan zusammen und musste reanimiert werden, was die Atmosphäre für mehr als eine halbe Stunde zum Verstummen brachte. Beide Fanlager stellten ihren Support ein, was die ernsthafte Situation unterstrich.

Tore in Serie

Die Darmstädter zeigten sich nach anfänglicher Nervosität schnell im Spiel und erzielten bereits in der 23. Minute das erste Tor durch Hiroki Akiyama, der nach einem schnellen Konter erfolgreich abschloss. In der Folge übernahmen die Lilien die Kontrolle über das Spiel: Matej Maglica erhöhte in der 28. Minute per Kopf auf 2:0. Schalke konnte zwar in der ersten Halbzeit einige Chancen herausspielen, doch die Schüsse von Kenan Karaman und Isac Lidberg fanden nicht das Netz.

Die zweite Halbzeit startete vielversprechend für Darmstadt, als Fraser Hornby in der 48. Minute auf 3:0 erhöhte. Bartosz Bialek setzte in der 60. Minute den Schlusspunkt mit dem vierten Treffer. In der Zwischenzeit kam Schalke zwar zu einigen Gelegenheiten, jedoch fehlte es an der nötigen Präzision, um wenigstens einen Treffer zu erzielen, wie etwa die vergebenen Chancen von Janik Bachmann und Anton Donkor gegen Ende des Spiels zeigten, wie auf schalke04.de erwähnt wird.

Ausblick und nächste Herausforderungen

Für Darmstadt 98 ist dies ein großer Schritt im DFB-Pokal, da sie nun als einziger Vertreter aus der Rhein-Main-Region im Achtelfinale stehen. Das nächste Spiel für die Lilien findet am Samstagabend gegen Arminia Bielefeld statt, ein weiteres wichtiges Duell in der laufenden Liga. Die Auslosung der nächsten Pokalrunde wird am Sonntag im Fußballmuseum in Dortmund erfolgen, und die Darmstädter hoffen, auf einen machbaren Gegner zu treffen.

Die Schalker hingegen müssen nach dieser herben Niederlage rasch einen positiven Ausgang für ihr nächstes Pflichtspiel am 1. November gegen den Karlsruher SC finden. Ein gewisses Umdenken steht bevor, insbesondere nach der erfolgten Umstellung in der Startelf, die im Vergleich zum letzten Ligaspiel vorgenommen wurde. Vitalie Becker wurde aufgrund von Belastungssteuerung nicht aufgeboten, während Finn Porath in die Anfangsformation rückte.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie beide Mannschaften mit den Erlebnissen aus diesem Spiel umgehen werden. Eines ist sicher: In der nächsten Runde wird Darmstadt entschlossen nach mehr streben, während Schalke auf Besserung hofft.