Burkardt über seinen Start bei Eintracht: So verwalte ich den Druck!

Jonathan Burkardt über seinen Wechsel zu Eintracht Frankfurt, Teamverantwortung und den Verzicht auf Social Media.

Jonathan Burkardt über seinen Wechsel zu Eintracht Frankfurt, Teamverantwortung und den Verzicht auf Social Media.
Jonathan Burkardt über seinen Wechsel zu Eintracht Frankfurt, Teamverantwortung und den Verzicht auf Social Media.

Burkardt über seinen Start bei Eintracht: So verwalte ich den Druck!

Eintracht Frankfurt hat mit Jonathan Burkardt einen frischen Wind in die Offensivreihe bekommen. Der 25-jährige Stürmer, der seit Sommer 2023 für die Hessen spielt, hat nicht nur ein großes Talent, sondern auch eine klare Vorstellung von seiner Rolle im Team. „Ich möchte meine eigenen Fußstapfen hier hinterlassen“, erklärt Burkardt mit einem Lächeln. Nach einem Wechsel von Mainz 05 für 21 Millionen Euro ist er in Frankfurt angekommen und hat in seinem neuen Umfeld bereits eine Führungsrolle übernommen. Diese Verantwortung nimmt er ernst.

In der Vorbereitung auf die neue Saison hat Eintracht Frankfurt gemischte Ergebnisse erzielt. Nach einem überzeugenden 3:1-Sieg gegen den FC Fulham stand eine knappe 0:1-Niederlage zu Buche. Das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal steht bereits am 17. August an – ein echter Gradmesser für das Team und Burkardt selbst.Welt

Ein Traumberuf und der Weg dorthin

Jonathan Burkardt wurde am 11. Juli 2000 geboren und wuchs mit einer Leidenschaft für den Fußball auf. Er begann seine Karriere breitete sie im Jugendbereich des SV Darmstadt 98 und später bei Mainz 05 aus, wo er schließlich 2018 seinen ersten Profi-Vertrag unterschrieb. Seine beeindruckende Leistung ließ nicht lange auf sich warten: Am 15. September 2018 debütierte er in der Bundesliga gegen den FC Augsburg.Wikipedia

Seine Zeit in Mainz war gespickt mit Highlights. Besonders die Saison 2021-22 brachte ihm die Auszeichnung „Rising Star of the Season“ ein. Auch wenn Verletzungen in der Saison 2022-23 seinen Weg etwas beeinträchtigten, sprach Burkardt stets von seinem Ziel, die Freude am Fußball zu bewahren. „Ich versuche, den Druck zu managen, indem ich mich auf den Spaß konzentriere“, sagt er.Welt

Auf Medienfussball verzichten

Ein Thema, das Burkardt allerdings klar ablehnt, ist die Nutzung von Social Media. „Ich möchte mich nicht ablenken lassen und die negativen Einflüsse vermeiden“, erklärt er. Dass er in diesen digitalen Kanälen nicht aktiv ist, zeigt, dass er einen klaren Fokus auf seine sportlichen Ziele legt. Dabei spielt sein ehemaliger Co-Trainer Hermann Gerland eine entscheidende Rolle in seiner Entwicklung, den Burkardt als prägend beschreibt.Welt

Mit seinem Wechsel zu Eintracht Frankfurt hat Burkardt nun die Chance, sich auf einer größeren Bühne zu beweisen. Die statistischen Highlights seiner Karriere zeigen sein Potenzial: Mehr als 100 Spiele in der Bundesliga und über 30 Tore in verschiedenen Wettbewerben unterstreichen sein Können und seine Einsatzfreude. Er wird sicherlich für Aufsehen sorgen und das Publikum in Frankfurt begeistern.Wikipedia

Eintracht Frankfurt: Ein Traditionsverein mit Geschichte

Eintracht Frankfurt hat eine lange Tradition und ist bekannt für seine geschichtenhaften Spieler. Insgesamt haben seit 1963 531 Spieler für die Eintracht in Pflichtspielen auf dem Platz gestanden. Diese beeindruckende Zahl spricht für den hohen Stellenwert des Vereins im deutschen Fußball. Die Liste der Spieler ist nicht nur ein Historienbuch, sondern auch ein Zeichen für die kontinuierliche Entwicklung und die Herausforderungen im Fußballgeschäft.de.wikipedia.org

Burkardt hat die Möglichkeit, an diese Geschichte anzuknüpfen und seinen eigenen Platz in den Geschichtsbüchern des Clubs zu finden. Er trägt die Hoffnungen der Frankfurter Fans auf seinen Schultern und wird alles daran setzen, diese Erwartungen zu erfüllen.