Frankfurts Büromarkt boomt: Spitzenmieten steigen, Leerstand wächst!

Der Bürovermietungsmarkt in Frankfurt am Main zeigt 2025 hohe Dynamik mit steigendem Flächenumsatz und Spitzenmieten.

Der Bürovermietungsmarkt in Frankfurt am Main zeigt 2025 hohe Dynamik mit steigendem Flächenumsatz und Spitzenmieten.
Der Bürovermietungsmarkt in Frankfurt am Main zeigt 2025 hohe Dynamik mit steigendem Flächenumsatz und Spitzenmieten.

Frankfurts Büromarkt boomt: Spitzenmieten steigen, Leerstand wächst!

Der Bürovermietungsmarkt in Frankfurt am Main hat sich im ersten Halbjahr 2025 als äußerst lebendig erwiesen. Dank einer hohen Nachfrage nach hochwertigen Büroflächen konnte ein beeindruckender Flächenumsatz von 340.100 m² erzielt werden, was einen satten Anstieg von 93,9 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, wie konii.de berichtet. Diese positive Entwicklung wird durch mehrere Großabschlüsse über 5.000 m² gestützt, insbesondere durch namhafte Firmen wie Commerzbank, ING und White & Case.

Die ersten drei Monate des Jahres legten bereits den Grundstein für diesen Erfolg. Im ersten Quartal verzeichnete Frankfurt ein Vermietungsvolumen von 198.100 Quadratmetern, was einen unglaublichen Anstieg von 131 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal darstellt, wie cbre.de anmerkt. Allein drei große Abschlüsse trugen mit 115.000 Quadratmetern erheblich zum Gesamtflächennachfrage bei.

Leerstände und Mietpreise im Blick

Trotz der positiven Zahlen ist die Leerstandsquote im zweiten Quartal auf 14,0 % gestiegen, was den höchsten Wert seit 2012 darstellt. Hier zeigt sich ein Anstieg um 170 Basispunkte gegenüber dem Vorquartal. Die Nachfrage nach modernen Büroflächen bleibt jedoch ungebrochen; dies hat auch zu einem Anstieg der Spitzenmiete auf 51,00 EUR/m² geführt. Ein Anstieg um 2,0 % im Vergleich zum vorherigen Quartal und 13,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist zu verzeichnen.

Im Vergleich zu anderen deutschen Städten zeigt sich Frankfurt weiterhin als attraktiver Standort. Die durchschnittlichen Mieten steigen in der Mainmetropole auf etwa 29,65 EUR/m², was einem Zuwachs von 14,9 Prozent entspricht. Im Gegensatz dazu dürfte Köln weiterhin Herausforderungen im Bürovermietungsmarkt haben, verzeichnete die Stadt im ersten Halbjahr nur 63.000 m² an Flächenumsatz, was gegenüber dem Vorjahr ein Minus von beeindruckenden 55 % ausmacht, wie presseportal.de zusammenfasst.

Ausblick und Trends

Die Prognosen für das restliche Jahr sind optimistisch. Es wird ein Flächenumsatz von ca. 480.000 m² für das gesamte Jahr 2025 erwartet. Treiber der Entwicklung ist auch die steigende Zahl von Großabschlüssen und das gewachsene Interesse ausländischer Investoren. Dennoch bleibt der Immobilieninvestmentmarkt bei 67 Millionen Euro Investitionsvolumen sehr zurückhaltend, was einen Rückgang von 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ausmacht. Banken und Finanzdienstleister sind nach wie vor die Hauptmieter und machen etwa 55 Prozent aller Anmietungen im ersten Quartal aus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bürovermietungsmarkt in Frankfurt trotz gestiegener Leerstände und einer zurückhaltenden Investitionslandschaft einen dynamischen und lebhaften Trend zeigt, der durch starke Mieten und eine erhebliche Nachfrage nach modernen Flächen geprägt ist.