Sorge um die Kleinmarkthalle: Sanierung lässt Händler bang werden!
Frankfurt am Main informiert über sanierungsbedingte Sorgen in der Kleinmarkthalle, Passagierprognosen und aktuelle Baustellen.

Sorge um die Kleinmarkthalle: Sanierung lässt Händler bang werden!
In Köln sorgt die Zukunft der Frankfurter Kleinmarkthalle für Gesprächsstoff. Wie in einem aktuellen Bericht der FAZ zu lesen ist, steht eine umfassende Sanierung der beliebten Markthalle bevor, die Anfang nächsten Jahres starten soll. Doch obwohl die Halle während der drei Jahre der Bauarbeiten geöffnet bleibt, machen sich einige Standbetreiber Sorgen über einen schleichenden Niedergang, der durch die Bauarbeiten verursacht werden könnte.
Besonders besorgniserregend ist die finanzielle Situation der Landkreise, Städte und Gemeinden, wie der Groß-Gerauer Landrat Thomas Will (SPD) in einem Brandbrief an den Bundeskanzler und den Bundesfinanzminister thematisiert. Die steigenden Kosten für Transferleistungen und Pflegeausgaben lassen die finanziellen Mittel der Kommunen immer weiter schmelzen. Hier liegt der Schuh, denn ohne Unterstützung könnte es für viele Städte und Gemeinden eng werden.
Frankfurter Würstchen: Ein Kulturgut im Wandel
Ein weiterer Aspekt, der die Herzen der Kölner höher schlagen lässt, ist die Tradition der Frankfurter Würstchen. Diese dünnen, vorgekochten Würstchen, die vor allem aus Schweinefleisch bestehen und in Schafsdarm eingelegt werden, haben einen besonderen Platz in der deutschen Küche. Laut der Wikipedia gibt es die Frankfurter Würstchen seit dem Mittelalter und sie wurden traditionell während Kaiserkrönungen am Römerberg serviert. Ihr typischer Geschmack entsteht durch ein sanftes Räuchern bei niedrigen Temperaturen, gefolgt von einer kurzen Kochzeit in heißem Wasser – etwa acht Minuten sind dabei Standard.
Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Frankfurter Würstchen und Hot Dogs? Das erklärt ein Artikel von Tasting Table: Alle Hot Dogs sind Frankfurter, aber nicht umgekehrt. Die Frankfurter sind rein aus Schweinefleisch und setzen sich aus speziellen Gewürzen wie Pfeffer und Muskatnuss zusammen, während Hot Dogs auch Rindfleisch enthalten können und oft eine andere Textur aufweisen. Sie sind in der Regel kurzer, plumper und süßer, während die Frankfurter viel langer und schmaler sind und eine festere Konsistenz haben.
Ein bisschen Wetter und Straßenbau
Zum Schluss noch ein herzliches „Alles Gute“ an die Geburtstagskinder: Kosta Schopow (77), Wolfgang Patzak (75), Frank Witzel (70) und Valerie Haller (55) können heute feiern. Vielleicht gibt’s ja das ein oder andere Frankfurter Würstchen zu ihrem Ehrentag!