65 Jahre Städtepartnerschaft: CDU Fulda feiert in Como!

65 Jahre Städtepartnerschaft: CDU Fulda feiert in Como!
Die CDU-Fraktion der Fuldaer Stadtverordnetenversammlung hat jüngst bei einem dreitägigen Besuch in Como vor allem die deutsch-italienische Freundschaft gefeiert. Anlass war das 65-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Fulda und Como. Osthessen-News berichtet, dass der Besuch eine hervorragende Gelegenheit bot, um nicht nur politische Themen zu diskutieren, sondern auch kulturelle Verbindungen zu stärken.
Im Rahmen dieses Austauschs traf die Fuldaer Delegation um die Fraktionsvorsitzende Patricia Fehrmann auf Comos Bürgermeister Alessandro Rapinese sowie den Präsidenten des Stadtrats, Fulvio Anzaldo. Gemeinsam wurden Herausforderungen der Kommunalpolitik erörtert und die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit gestellt. Fehrmann unterstrich die Wichtigkeit persönlicher Begegnungen für den europäischen Gedanken und die Gemeinschaft.
Kulturelle Entdeckungsreise
Ein Höhepunkt des Besuchs war die Eröffnung einer Ausstellung über den deutschen Wissenschaftler Athanasius Kircher, der seine Wurzeln in der Fuldaer Region hat. Des Weiteren ermöglichte das Programm der Fraktion verschiedene kulturelle Aktivitäten, darunter Besuche historischer Sehenswürdigkeiten. Die Villa Carlotta, bekannt für ihre beeindruckenden Gärten und die Schifffahrt mit einem Zwischenstopp in Bellagio, sorgten für unvergessliche Eindrücke. Zudem gab es einen Abstecher nach Mailand, wo die Delegation die italienische Lebensart erkundete.
Die Stimmung während des Aufenthalts war durchweg positiv, was die CDU-Fraktion in ihrem Dank für die herzliche Gastfreundschaft unterstrich. Der Austausch in Como zeugt von dem lebendigen Austausch, der seit vielen Jahrzehnten zwischen diesen beiden Städten besteht – eine Freundschaft, die auch weiterhin hoch im Kurs steht.
Engagement für Stadtpartnerschaften
Die Städtepartnerschaftsseiten haben sich als wertvolle Plattformen etabliert, um Informationen über die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien auszutauschen. Auf Urban-Diplomacy finden Interessierte zahlreiche Einblicke in die verschiedenen Aspekte dieser Partnerschaften.
In einer Zeit, in der der europäische Ged Gedanke an Bedeutung gewinnt, ist es wichtig, dass solche Beziehungen gepflegt werden. Der persönliche Austausch stärkt nicht nur das Verständnis für die Kultur des anderen, sondern zeigt auch, wie viel gemeinsam erreicht werden kann. Ein guter Grund, die Tradition der Städtepartnerschaften fortzuführen und weiter auszubauen.