Schock in Schotten: Zehnjähriger schwer verletzt nach Cityroller-Unfall!
Am 17.09.2025 wurde ein zehnjähriges Kind in Schotten bei einem Unfall mit einem VW Golf schwer verletzt.

Schock in Schotten: Zehnjähriger schwer verletzt nach Cityroller-Unfall!
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Dienstag, den 17. September 2025, in Schotten im Vogelsbergkreis ereignet. Dabei wurde ein zehnjähriges Kind beim Fahren mit einem Cityroller schwer verletzt, als es in der Saazer Straße in den VW Golf eines Autofahrers krachte. Zur genaueren Betreuung des kleinen Verletzten wurde dieser umgehend mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt, wie Osthessen News berichtet.
Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich, während das Kind die Straße in Richtung Vogelsbergstraße (L3291) hinunterfuhr. Der VW Golf war zu diesem Zeitpunkt in Richtung Ortsausgang der Vogelsbergerstraße unterwegs. Der Vorfall zeugt von der Gefährlichkeit im Straßenverkehr gerade für Kinder, die oft größeren Risiken ausgesetzt sind.
Ein alarmierender Trend
Dies ist nicht der einzige Vorfall, der jüngst die Öffentlichkeit alarmiert. Wie die aktuellen Statistiken des Statistischen Bundesamtes zeigen, stieg die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Kinder unter 15 Jahren von 44 im Jahr 2023 auf 53 im Jahr 2024. Besonders besorgniserregend ist, dass im vergangenen Jahr etwa 27.260 Kinder in dieser Altersgruppe bei Verkehrsunfällen verunglückten, was im Vergleich zu 2023 einen leichten Anstieg bedeutet, wie Destatis mitteilt.
Statistisch gesehen verunglückte im Jahr 2024 alle 19 Minuten ein Kind im Straßenverkehr. Hierbei ist besonders zu beachten, dass Kinder bis sechs Jahren vor allem im Auto von Erwachsenen verunglücken, während bei 6- bis 14-Jährigen die häufigste Unfallursache das Fahrradfahren ist (38 % der Unfälle). Die höchsten Unfallzahlen treten in den frühen Morgenstunden zwischen 7 und 8 Uhr sowie nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr auf, was zur Schulzeit der Kinder passt.
Maßnahmen zur Sicherheit
Immer wieder zeigt sich, dass der Schulweg für die jüngsten Verkehrsteilnehmer ein riskantes Terrain darstellt. Tagesschau betont, dass zwischen 7 und 8 Uhr die Hälfte der Unfälle bei 6- bis 14-Jährigen passieren. Daher ist es enorm wichtig, die Verkehrssicherheit für Kinder zu verbessern und auf die Risiken hinzuweisen, die in diesen Zeiten bestehen.
Die jüngsten Vorfälle sollten als eindringliche Erinnerung dienen, sowohl Eltern als auch Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Jedes Kind hat das Recht auf einen sicheren Schulweg, und es liegt an uns allen, dazu beizutragen, dass solche tragischen Unfälle künftig vermieden werden können.