Sparkasse Fulda investiert 20.000 Euro in Moorrenaturierung!

Sparkasse Fulda investiert 20.000 Euro in Moorrenaturierung!
Im malerischen Landkreis Fulda wird derzeit ein spannendes Renaturierungsprojekt durchgeführt, das nicht nur der Natur, sondern auch dem Klimaschutz zugutekommt. Die Sparkasse Fulda hat sich mit einem großzügigen Betrag von 20.000 Euro an dem Vorhaben beteiligt, das von Hessenforst geleitet wird. Ziel ist die Wiedervernässung von zwei Moorflächen im faszinierenden Rhönwald, oberhalb von Hilders. Uwe Marohn, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, sowie die Nachhaltigkeitskoordinatorin Lisa Fuß besuchten kürzlich die Projektstelle, um sich selbst ein Bild von den Fortschritten zu machen, wie Osthessen News berichtet.
Warum sind Moore so wichtig? Diese feuchten Biotope nehmen in Hessen zwar nur rund 0,4 Prozent der Landesfläche ein, sind jedoch unverzichtbar für den Klimaschutz. Jährlich entziehen sie der Atmosphäre zwischen 150 und 250 Millionen Tonnen CO2 – das ist doppelt so viel, wie alle Wälder weltweit einfangen. Dieser Aspekt ist besonders bedeutend, wenn man bedenkt, dass entwässerte Moore in Deutschland rund sieben Prozent der Treibhausgasemissionen verursachen, zeigt eine Übersichtsquelle von Hessenschau.
Das Projekt in der Hochrhön
Das in der Hochrhön umgesetzte Projekt hat bereits wichtige Maßnahme ergriffen: Alte Entwässerungsgräben wurden zurückgebaut und hölzerne Riegel installiert, um den Wasserabfluss zu verhindern. Bernd Mordziol-Stelzer, der stellvertretende Leiter des Forstamts Hofbieber, erläuterte die spezifischen Herausforderungen und Lösungen, die für eine erfolgreiche Renaturierung notwendig sind. Die ersten Schritte wurden bereits im Herbst 2023 umgesetzt, und es wird mit einer unglaublichen Artenvielfalt gerechnet: über 60 Vogelarten und quakende Frösche haben ihren neuen Lebensraum entdeckt.
Die Sparkasse unterstützt das Projekt nicht nur in diesem Jahr, sondern hat auch für das kommende Jahr weitere Mittel bereitgestellt. Ein besonderes Highlight wird eine Führung für Mitarbeiter der Sparkasse Fulda sein, die Ende September stattfinden soll. So können auch die Mitarbeiter hautnah erleben, was mit ihrer Unterstützung erreicht wird.
Die Bedeutung von Mooren für das Klima
Moore spielen eine entscheidende Rolle im Wasserhaushalt der Erde und verbessern die Wasserqualität. Laut der Heinrich-Böll-Stiftung speichern sie zehn Prozent des weltweiten Süßwassers und sind damit unverzichtbar für die Biodiversität. Dennoch gilt in Deutschland nur ein winziger Teil von zwei Prozent der Moore als naturnah; die Mehrheit leidet unter menschlichen Eingriffen. Die Prognosen warnen vor häufigeren Extremwetterereignissen, was die Zukunft dieser wichtigen Ökosysteme gefährdet, so die Informationen aus der Böll-Stiftung.
Der Klimaplan Hessen 2030 sieht deshalb vor, bis 2026 eine Million Euro für die Moorrenaturierung im Staatswald auszugeben. Auch die Unterstützung für private und kommunale Waldbesitzer in Höhe von 400.000 Euro bis 2027 ist Teil dieser umfassenden Maßnahmen. Ziel ist es, die hessischen Waldmoore wiederherzustellen, da diese wertvolle Rückhalteräume für Wasser sind und bei Hochwasserereignissen schützen können.
Zusammengefasst zeigt sich, dass die Renaturierung der Moore in Hessen ein zukunftsträchtiges Unterfangen ist, das nicht nur der Natur, sondern auch uns Menschen zugutekommt. Indem wir nachhaltig mit diesen wertvollen Ökosystemen umgehen, schaffen wir gleichzeitig Lebensräume für Tiere und Pflanzen und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.