Tag der Reservisten in Fulda: Ehrenamt für unsere Sicherheit feiern!

Tag der Reservisten in Fulda: Ehrenamt für unsere Sicherheit feiern!
Am 9. August 2025 fand auf dem Universitätsplatz in Fulda der mit Spannung erwartete Tag der Reservisten statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Kreisgruppe Osthessen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw), lockte zahlreiche Besucher an. Um 10 Uhr begann der Tag mit einem Feldempfang, gefolgt von Grußworten des Stabsunteroffiziers der Reserve, Sven Fey, und Bürgermeister Dag Wehner (CDU), die die Bedeutung der Reservisten in unserer Gesellschaft unterstrichen. Um 10.30 Uhr wurde die Ausstellung offiziell eröffnet, die verschiedene Technologien des Militärs präsentierte.
Mit dem Ukraine-Krieg im Hinterkopf hat die Rolle der Reservisten in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Fuldaer Zeitung hebt hervor, dass mehr als 110.000 Mitglieder im Verband der Reservisten einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit unseres Landes leisten. Dabei bieten sich ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung, sei es in der Schießausbildung, im Marschtraining oder in der sanitätsdienstlichen Ausbildung. Über 3.800 Veranstaltungen jährlich stärken das sicherheitspolitische Wissen und die Präsenz der Reservisten in den Kommunen.
Technik und Unterstützung
Das Publikum hatte die Gelegenheit, technische Geräte aus nächster Nähe zu erleben, darunter Transportpanzer, Feldjäger-Motorräder und Rettungsdrohnen. Informationsstände von der Bundeswehr, der Feuerwehr sowie diversen Hilfsorganisationen wie dem Technischen Hilfswerk und der Rettungshundestaffel sorgten für einen regen Austausch und informierten über die vielfältigen Aufgaben der Reservisten.
Ein wichtiges Anliegen der Veranstaltung war die Anerkennung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements, das besonders während der Corona-Pandemie deutlich wurde. Über 15.000 Reservisten unterstützten in dieser Krisensituation, was die Einsatzbereitschaft und die Flexibilität dieser Truppe verdeutlicht. Ihre Aufgaben reichen von der Unterstützung aktiver Truppen bis hin zum Schutz der kritischen Infrastruktur. Reservistenverband betont, dass die Bundeswehr auch in der gegenwärtigen Sicherheitslage erwägt, Reservisten einberufen, und viele zeigen sich bereit, sich freiwillig zu melden.
Zukunft der Reserve
Reservisten sind nicht nur ehemalige Soldaten, sie sind eine zentrale Säule der Bundeswehrstrategie. Sie stärken die Einsatzbereitschaft und helfen bei den vielfältigen Anforderungen unserer Zeit. Ehemalige Soldaten haben die Möglichkeit, sich jederzeit zur Wiederbewerbung zu entscheiden, was finanzielle Vorteile sowie Zugang zu Weiterbildungsprogrammen eröffnet. Besonders in Krisenzeiten ist die Unterstützung durch die Reserve unentbehrlich, und die Bundeswehr ist auf die Bereitschaft ihrer Reservisten angewiesen. Nach Bundeswehr und mehr können Reservisten jeder Zeit an Wehrübungen teilnehmen und die Chance nutzen, sich aktiv einzubringen. Das macht die Reserve nicht nur wichtig, sondern auch spannend für viele, die sich einen Platz in der Sicherheitsarchitektur Deutschlands sichern möchten.
Die nächste Veranstaltung dieser Art findet in zwei Jahren statt, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Bedingungen und Herausforderungen bis dahin entwickeln werden. Der Tag der Reservisten hat erneut verdeutlicht: Hier wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit geleistet, der nicht nur die Bundeswehr, sondern auch die gesamte Gesellschaft betrifft.