Endlich geöffnet! Freibad Buseck startet nach 13 Jahren die Saison

Das Freibad in Großen-Buseck eröffnet nach 13 Jahren am 21. Juni 2025 mit neuen Attraktionen und erweiterten Parkmöglichkeiten.

Das Freibad in Großen-Buseck eröffnet nach 13 Jahren am 21. Juni 2025 mit neuen Attraktionen und erweiterten Parkmöglichkeiten.
Das Freibad in Großen-Buseck eröffnet nach 13 Jahren am 21. Juni 2025 mit neuen Attraktionen und erweiterten Parkmöglichkeiten.

Endlich geöffnet! Freibad Buseck startet nach 13 Jahren die Saison

In Großen-Buseck gibt es Grund zur Freude: Nach 13 Jahren Stillstand wird das Freibad am Samstag, den 21. Juni 2025, endlich wieder eröffnet. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Eckhard Neumann, verbindet mit diesem Ort viele persönliche Erinnerungen und kann es kaum erwarten, dass die Bürger:innen wieder ihre Bahnen ziehen können. Die lange Schließung des Freibads, die ursprünglich nach einem Jahr bereits beendet sein sollte, war auf akuten Sanierungsbedarf zurückzuführen, der sich nach der Schließung von 2012 immer wieder verzögerte. Nun ist das Freibad jedoch endlich nach einem umfangreichen Umbau bereit für die Sommermonate, wie Giessener Allgemeine berichtet.

Die Sanierung des Freibads war ein ambitioniertes Unterfangen, das mit Kosten von etwa 4,7 Millionen Euro zu Buche schlägt. Gute Nachrichten gibt es dabei von der Förderfront: Fast zwei Drittel dieser Summe werden durch das Land Hessen getragen, das im Rahmen des Programms „Stadtumbau“ die Gemeinde finanziell unterstützt. Dies wird von FFH bestätigt.

Neue Attraktionen und Herausforderungen

Das frisch sanierte Freibad bietet nun eine Vielzahl von Attraktionen, darunter eine 30-Meter-Wellenrutsche und ein neu gestaltetes Kinderbecken mit Beschattung. Auch ein Volleyballfeld wurde errichtet, das jederzeit genutzt werden kann. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr, während am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet wird. Die Eintrittspreise sind ebenfalls fair gehalten: Kinder zwischen 7 und 16 Jahren zahlen nur 3 Euro, Erwachsene 5 Euro. Der Kiosk-Betrieb wird vorübergehend durch einen Imbisswagen sichergestellt, da der Kiosk ekstern vergeben wird.

Ein gewisses Parkchaos könnte jedoch die Öffnung begleiten. Bürgermeister Michael Ranft äußerte Bedenken hinsichtlich der Parkplatzsituation, da vor der Eröffnung nur etwa 14 neue Parkplätze zur Verfügung stehen werden. Er empfiehlt, lieber mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu kommen, denn die Parkplätze am Schloss, im Kulturzentrum oder am Friedhof könnten als Alternativen genutzt werden.

Soziale Bedeutung des Freibads

Trotz der Herausforderungen betonen Neumann und andere Befürworter, wie wichtig das Freibad für die Gemeinde ist. Es sorgt nicht nur für Erholung im Sommer, sondern fördert auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Bundesminister für Bau, Stadt und Raum, Klara Geywitz, hebt hervor, dass die energetische Sanierung kommunaler Einrichtungen ein zentrales Ziel ist. Die Umsetzung solcher Projekte kann dazu beitragen, den Sanierungsstau in vielen Gemeinden, einschließlich Buseck, zu überwinden, wie in der Pressemitteilung des BMWSB zu lesen ist.

In diesem Sinne dürfen sich die Bürger:innen von Großen-Buseck auf eine Rückkehr an den Badesee freuen und das nach so langer Wartezeit. An diesem Wochenende beginnt eine neue Ära für das Freibad – ein Treffpunkt für Familien, jugendliche Schwimmer und alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen möchten.