JLU-Studierende begeistern mit Top-Platz bei Vertriebswettbewerb!
JLU-Studierende erzielen Erfolge bei Vertriebswettbewerben in Wisconsin und zeigen ihre Fähigkeiten in Verhandlung und Präsentation.

JLU-Studierende begeistern mit Top-Platz bei Vertriebswettbewerb!
Die künftigen Vertriebsprofis von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) haben vor Kurzem ein starkes Zeichen gesetzt: Beim Vertriebswettbewerb an der University of Wisconsin-Whitewater erreichte ihr Team den zweiten Platz. Mit in der Mannschaft waren sechs motivierte Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die in diesem Wintersemester zum ersten Mal die Finalrunde auf Geheiß von Trainer Anwar Semaan, einem JLU-Alumnus und Vertriebsprofi bei ATOSS SE, erreicht haben. Das JLU-Team hatte es dabei mit zahlreichen Mitbewerbern aus insgesamt 61 bis 138 Teilnehmern zu tun, wodurch die Herausforderung umso größer wurde. Nur das Sales Team der Gastgeber Universität war erfolgreicher, wie der Giessener Anzeiger berichtet.
Jeder der sechs Studierenden hat sowohl im Verhandlungs- als auch im Präsentationswettbewerb beeindruckende Leistungen erbracht. Die Einzelwertungen des Wettbewerbs zeigen, dass Lars Boomgaarden, Franziska Maikranz, Estera Selmani und Mikhail Vereshchagin zumeist auf dem Treppchen landeten, während Lucca-Marie Högler auch gute Platzierungen erreichte. Am Ende freut sich das Team, dass ihre harte Arbeit Früchte trägt und sie laut eigenen Aussagen die „beste Woche” ihres Studiums erleben durften.
Erfolge und Konkurrenz
Ein weiterer Grund zur Freude kam von Sirin Belhadj, die am 27. Oktober 2023 beim Vertriebswettbewerb der American Marketing Association an gleicher Stelle den ersten Platz belegte. Gemeinsam mit ihren Kommilitonen Madeleine Fahrnschon, Lukas Meckling, Nils Lange und Alex Semaan stellte sie sich der starken Konkurrenz aus über 120 Teilnehmern, überwiegend von holländischen und amerikanischen Hochschulen. Im Vergleich zur University of Wisconsin-Whitewater erzielte das JLU-Team die zweitbeste Gruppenwertung, was den Erfolg umso bedeutender macht, wie die Universität Gießen hervorhebt.
Besonders im Verhandlungswettbewerb glänzte das Team: Sirin Belhadj landete auf dem ersten Platz, gefolgt von ihrer Kommilitonin Madeleine Fahrnschon auf dem zweiten Platz. Bei einem weiteren Wettbewerb, dem „Perfect Pitch”, erzielten sie ebenfalls erfreuliche dritte Plätze, was die umfangreiche Vorbereitung des Teams und die Unterstützung durch ihre Mentoren unterstreicht.
Unterstützung und Gemeinschaft
Die Teilnahme an diesen prestigeträchtigen Wettbewerben wurde durch die Unterstützung des Fördervereins des Fachbereichs 02 – Wirtschaftswissenschaften der JLU und der Volksbank Mittelhessen ermöglicht. In Anbetracht der großartigen Ergebnisse ist es klar, dass diese Art der praktischen Anwendung des erlernten Wissens für die Zuschauer genauso spannend ist wie für die Teilnehmenden. Professor Dr. Alexander Haas, der das Team betreute, konnte beobachten, wie die Studierenden nicht nur ihre fachlichen Fähigkeiten verbesserten, sondern auch wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftigen Karrieren sammelten.
Während sich die Studierenden auf die Übungen und Verhandlungen konzentrierten, wurde klar, dass die Gemeinschaft innerhalb der JLU eine zentrale Rolle spielt. Als einziges nicht-amerikanisches Team seit 2017 haben sie bewiesen, dass auch europäische Hochschulen im internationalen Wettbewerb stark mithalten können.