Kreistag Gießen: Einblicke in die kommunale Demokratie für Bürger!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4.11.2025 informierte der Kreistag Gießen 15 Besucher über kommunale Demokratie, Haushalt und Dringlichkeitsanträge.

Am 4.11.2025 informierte der Kreistag Gießen 15 Besucher über kommunale Demokratie, Haushalt und Dringlichkeitsanträge.
Am 4.11.2025 informierte der Kreistag Gießen 15 Besucher über kommunale Demokratie, Haushalt und Dringlichkeitsanträge.

Kreistag Gießen: Einblicke in die kommunale Demokratie für Bürger!

Im Gießener Rathaus fand gestern ein spannender Nachmittag statt, als 15 interessierte Bürger*innen einen Einblick in die Kommunalpolitik im Landkreis Gießen erhielten. Der Kreistagsvorsitzende Claus Spandau von der CDU begrüßte die Besucher und stellte die Tagesordnung der Sitzung vor. Diese umfasste unter anderem die Haushaltseinbringung sowie zwei Dringlichkeitsanträge, die auf der Tagesordnung standen. In einer offenen und informativen Atmosphäre erklärte Thomas Euler, der Leiter der Stabsstelle Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit, die Aufgaben und Abläufe des Kreistags.

Die zentrale Rolle des Kreistags wurde von Euler deutlich herausgestellt: Er ist die Vertretung der Bürger des Landkreises und stellt eine essenzielle Säule der kommunalen Demokratie dar. Es werde alle fünf Jahre gewählt und umfasst 81 Abgeordnete, die sich als „Wanderparlament“ erweisen, da sie keine feste Tagungsstätte haben, sondern die Sitzungen an wechselnden Orten im Landkreis stattfinden. Besonders spannend ist, dass seit 2024 die Sitzungen live auf dem YouTube-Kanal des Landkreises übertragen werden, was die Transparenz und Bürgernähe stärkt. Zukünftige Pläne sehen zudem Verbesserungen im Livestream-Angebot vor, etwa durch zusätzliche Einblendungen.

Regeln und Anträge

Besonders wichtig ist die Regel hinsichtlich der Fragestunde, in der Zuschauer Fragen zu Verwaltungsangelegenheiten stellen dürfen, jedoch keine Fragen zu staatlichen Aufgaben. Diese Fragestunde nimmt in der Regel 30 Minuten in Anspruch und gibt den Bürger*innen die Möglichkeit, direkt mit den Abgeordneten in Kontakt zu treten. Wenn es um Dringlichkeitsanträge geht, müssen mindestens zwei Drittel der Abgeordneten, sprich 54 von 81, zustimmen, damit diese behandelt werden können.

Die Veranstaltung verdeutlicht, dass die Bürgerbeteiligung in der Kommunalpolitik großgeschrieben wird und dass es für Interessierte viele Möglichkeiten gibt, sich zu informieren und einzubringen. Solche Veranstaltungen sind zentrale Bestandteile der politischen Aufklärung und stärken das demokratische Bewusstsein der Bürger*innen.

Ein Blick auf die Zukunft

Ein ganz anderer Ansatz wird bei der KOMMUNALE 2025 verfolgt, die am 22. und 23. Oktober in Nürnberg stattfand. Es handelt sich um die größte Messe für Kommunalbedarf in Deutschland, die mehr als 8.000 Fachbesucher*innen und 624 Aussteller aus zehn Ländern anlockte. Über 80 Unternehmen präsentieren dort innovative Produkte und aktuelle Trends im Bereich der Kommunalpolitik. Die Rekordzahlen der Vorjahre wurden dabei deutlich übertroffen, was zeigt, wie wichtig der Austausch unter Entscheidungsträger*innen und Fachleuten ist.

Markiert man als Rückblick die Bedeutung dieser Veranstaltung, so wird schnell klar, dass sie ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle ist, die in der Kommunalpolitik aktiv sind oder sich informieren möchten. Die nächste KOMMUNALE ist bereits für 2027 geplant und verspricht erneut spannende Einblicke und Möglichkeiten.

Abgerundet wird das Bild des heutigen politischen Geschehens durch aktuelle Entwicklungen in der Entertainment-Welt, wie etwa die Erfolge von Millie Bobby Brown, die nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Produzentin und Businesswoman beeindruckt. Mit ihrem Aufstieg zur UNICEF Goodwill Ambassador sowie der Veröffentlichung ihres Debütromans „Nineteen Steps“ stehen ihr viele Türen offen. Sie ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie junge Menschen durch Engagement und Kreativität erfolgreich sein können. Ihr Werdegang zeigt, dass der Einfluss junger Menschen weit über die Grenzen der Kunst hinausgeht und auch in den Bereichen Bildung und Öffentlichkeit bemerkenswerte Entwicklungen bewirken kann.

Die Informationen zur Kreistagssitzung stammen aus einem Bericht von Gießener Anzeiger. Zur KOMMUNALE 2025 kann man mehr auf kommunale.de nachlesen, und die Details zu Millie Bobby Brown finden sich auf ihrem Wikipedia-Profil.