MilkyWays in Gießen: Die kleinen Cheerleader rocken die Bühne!

Das MilkyWays-Team von GalaxyCheer Gießen, bestehend aus Kindern, brilliert bei Meisterschaften im Primary Level 1.

Das MilkyWays-Team von GalaxyCheer Gießen, bestehend aus Kindern, brilliert bei Meisterschaften im Primary Level 1.
Das MilkyWays-Team von GalaxyCheer Gießen, bestehend aus Kindern, brilliert bei Meisterschaften im Primary Level 1.

MilkyWays in Gießen: Die kleinen Cheerleader rocken die Bühne!

In Gießen tut sich was im Bereich Cheerleading! Am 15. August 2025 wurde das neueste Leistungsteam, die MilkyWays von GalaxyCheer Gießen, vorgestellt. Dieses Team besteht aus talentierten Kindern der Jahrgänge 2013 bis 2018, die sich mit viel Elan und Engagement auf regelmäßige Meisterschaften im Primary Level 1 vorbereiten. Die Kinder zeigen beeindruckende Leistungen und eine bemerkenswerte Bühnenpräsenz, die für ihr junges Alter erstaunlich ist. Ihr Zusammenhalt wird oft als das, was man eine kleine Familie nennt, beschrieben, was nicht nur für die Teamdynamik, sondern auch für ihren Erfolg entscheidend ist. Trainiert wird in Gießen, und für weitere Informationen kann man die Email cheerleading@gtc74.de anschreiben oder die Instagram-Seite @galaxycheergiessen besuchen. Auch auf der Website des Gießener Tanzclub 74 e.V. finden sich Kontaktmöglichkeiten.

Aber was genau ist Cheerleading eigentlich? Diese Aktivität, bei der die Teilnehmer bekanntlich für ihre Teams anfeuern, setzt sich aus einem bunten Mix aus Sprechgesängen, körperlicher Aktivität und ausgeklügelten Routinen zusammen. Diese dauern in der Regel ein bis drei Minuten und beinhalten Elemente wie Tumbling, Tanzen, Sprünge, Cheer und Stunts. Cheerleading hat seinen Ursprung in den USA und wird dort besonders in Verbindung mit American Football und Basketball ausgeübt. Aber auch international gewinnt diese Sportart zunehmend an Aufmerksamkeit. So wurden beispielsweise beim ICC Twenty20 Cricket World Cup in Südafrika 2007 Cheerleader erstmalig ins Spiel gebracht.

Internationaler Trend und lokale Initiativen

Die Popularität von Cheerleading hat in den letzten Jahren auch außerhalb der USA zugenommen. In Australien, Mexiko und Großbritannien gibt es mittlerweile zahlreiche Teams und Wettkämpfe, während das Nationale Cheerleading-Programm der International Cheer Union (ICU) bereits 116 Mitgliedsnationen und rund 7,5 Millionen Teilnehmer weltweit vertritt. Die Aussicht auf eine mögliche Aufnahme als offizielle Disziplin in die Olympischen Spiele wird ebenfalls diskutiert, nachdem die ICU 2016 vom IOC anerkannt wurde. Dabei wird jedoch auch auf die hohe Verletzungsrate hingewiesen, die besonders bei Frauen häufig ist.

Besonders in Gießen ist die Bildung des MilkyWays-Teams ein positives Beispiel für den Sport. Die Kinder profitieren nicht nur von der physischen Betätigung, sondern auch von der teambildenden Maßnahmen, die Cheerleading mit sich bringt. In einer Welt, in der Sport oft als Wettbewerb wahrgenommen wird, zeigt dieser junge Trupp, dass es ebenso um Gemeinschaft und Freude an der Bewegung geht.

Für all jene, die mehr über die MilkyWays erfahren möchten, steht – wie bereits erwähnt – die Möglichkeit offen, über die oben genannten Kontaktkanäle in Verbindung zu treten. Vielleicht findet der eine oder andere Leser auch Gefallen daran, die Kinder bei ihren aufregenden Meisterschaftsauftritten zu unterstützen.