Vermisst in Lich-Langsdorf: Polizei bittet um Hinweise zu Jörg Lux!

Ein 64-jähriger Mann aus Lich-Langsdorf wird seit dem 17. Juli 2025 vermisst. Hinweise zur Suche bitte an die Polizei.

Ein 64-jähriger Mann aus Lich-Langsdorf wird seit dem 17. Juli 2025 vermisst. Hinweise zur Suche bitte an die Polizei.
Ein 64-jähriger Mann aus Lich-Langsdorf wird seit dem 17. Juli 2025 vermisst. Hinweise zur Suche bitte an die Polizei.

Vermisst in Lich-Langsdorf: Polizei bittet um Hinweise zu Jörg Lux!

In der Region Gießen sorgt ein Vermisstenfall für große Besorgnis. Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, verschwand der 64-jährige Jörg Lux aus Lich-Langsdorf. Laut einem Bericht von news.de wird vermutet, dass Herr Lux dringend ärztliche Hilfe benötigt.

Er ist etwa 180 cm groß, korpulent, trägt einen Haarkranz und eine Brille. Informationen zu seiner Bekleidung sind bisher nicht bekannt, allerdings hat er eine Vorliebe für Kleidung der Marke „Engelbert Strauss“. Zuletzt wurde er in seinem silberfarbenen Skoda Kodiaq mit dem amtlichen Kennzeichen GI-VE 1961 gesehen. Die Polizei ruft die Bevölkerung auf, Hinweise zu geben, falls jemand Herrn Lux oder sein Fahrzeug seit den Mittagsstunden des 17. Juli gesehen hat. Wer etwas weiß, sollte sich direkt an die Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 oder an jede andere Polizeidienststelle wenden.

Menge an Vermisstenfällen steigt

Dieser Vorfall ist nicht der einzige seiner Art. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Vermisstenfälle in der Region Gießen signifikant zugenommen. Im Jahr 2016 registrierte die Polizei rund 300 Vermisstenfälle, während diese Zahl Mitte Oktober 2024 auf 381 anstieg. Polizeisprecher Pierre Gath hebt hervor, dass jeder Fall unabhängig vom Alter der betreffenden Personen genau geprüft wird. Von den 381 Fällen waren am Ende des Jahres 2024 etwa 38 noch als offen klassifiziert, was zeigt, dass das Verschwinden von Personen ein ernsthaftes Problem darstellt.

Die Gründe für das Verschwinden sind vielfältig. Sie reichen von Streitigkeiten mit Angehörigen über psychische Probleme bis hin zu Orientierungsverlust. Besonders besorgniserregend ist, dass viele dieser Fälle unbegleitete minderjährige Geflüchtete betreffen, die in Einrichtungen leben. Bei Erwachsenen müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein, damit sie als vermisst gelten: das Verlassen des gewohnten Lebenskreises, ein unbekannter Aufenthaltsort und eine potenzielle Gefahr für Leib und Leben. Bei Kindern und Jugendlichen geht die Polizei stets von einer Gefährdung aus, sobald deren Aufenthaltsort unbekannt ist.

Die gefährliche Bedeutung der Zeit

Die Polizei weiß, dass es im Fall von Vermissten um jede Minute geht. Daher wird die Suche oft von „Innen nach Außen“ organisiert. Das bedeutet, dass zuerst der vertraute Raum, wie die eigene Wohnung oder Einrichtung, durchkämmt wird. Unterstützt werden die Beamten hierbei von Feuerwehr, Rettungskräften, THW und verschiedenen Technologien wie Drohnen und Hubschraubern mit Wärmebildkameras. Auch moderne Hilfsmittel wie Smartphone-Tracking und Überwachung von Kontobewegungen kommen zum Einsatz. Angehörige haben eine bedeutende Rolle, da sie aktuelle Informationen und Bilder der vermissten Person bereitstellen müssen, um die Suche zu erleichtern.

Es bleibt zu hoffen, dass Herr Lux wohlbehalten gefunden wird, und dass auch andere vermisste Personen in der Region baldmöglichst wieder in ihre gewohnten Lebensumstände zurückkehren können.