Juniorenstar Maurice Marosi holt vier Medaillen bei EM in Groß-Gerau!

Juniorenstar Maurice Marosi holt vier Medaillen bei EM in Groß-Gerau!
Was für ein Wochenende für den Inline-Speedskating-Nachwuchs! Die Europameisterschaften in Groß-Gerau, Hessen, sind am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen und haben für Aufsehen gesorgt. Unter den erfolgreichen Athleten befand sich auch der erst 18-jährige Maurice Marosi vom Speedteam Bodensee, der gleich vier Medaillen mit nach Hause brachte. Laut Schwäbische.de holte er sich Gold im Teamwettbewerb, Silber im 500-Meter-Rennen und Bronze über 200 Meter sowie im One-lap-Sprint.
Besonders beeindruckend war die Performance von Marosi am ersten Wettkampftag, als er mit einer Zeit von 17,692 Sekunden die Bronzemedaille über 200 Meter errang und damit seine persönliche Bestleistung erzielte. Am zweiten Tag verlief das 1000-Meter-Rennen jedoch weniger glücklich – ein Sturz eines anderen Athleten brachte ihn aus dem Konzept und so blieb er im Finale nur der fünfte Platz. Doch der junge Sportler ließ sich nicht unterkriegen.
Starke Leistungen aus Baden-Württemberg
Marosi war nicht der einzige Lichtblick aus Deutschland. Teamkollegin Larissa Gaiser von TSuGV Großbettlingen zeigte ebenfalls bemerkenswerte Leistungen und holte Bronze im 15.000-Meter-Ausscheidungsrennen. Ihr gelang zudem der Sprung auf das Podium mit der Damenstaffel, die sich die Goldmedaille sicherte. Der baden-württembergische Verband war insgesamt stark vertreten, wie WRIV berichtet: Die Athleten aus Baden-Württemberg trugen maßgeblich zu den 13 Medaillen bei, die Deutschland in der Gesamtwertung einbrachten.
In der Gesamtmedaille-Tabelle kam Deutschland mit 13 Medaillen auf den fünften Platz. Führende Nationen im europäischen Inline-Speedskating sind weiterhin Italien und Frankreich. Ursprünglich wurden die Europameisterschaften für viele Athleten auch als Qualifikation für die Weltmeisterschaften genutzt, die in diesem Jahr Anfang September in China stattfinden werden, und auf die sich Marosi bereits intensiv vorbereitet.
Einblick in die Veranstaltung
Die Inline-Speedskating-Europameisterschaften, die vom europäischen Dachverband CERS organisiert werden, haben sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Sie sind nicht nur ein Wettkampfhöhepunkt, sondern auch ein Ort des Austauschs für viele Sportler. Die Meisterschaften, die üblicherweise gleichzeitig als Qualifikation für die Weltmeisterschaften dienen, begannen im Format von klassischen Rollschuhen. Heutzutage wird fast ausschließlich auf Inline-Skates gestartet, wie Wikipedia festhält. Die Wettkämpfe wurden sowohl auf der Bahn als auch auf Straßenkursen durchgeführt und boten den Athleten die Möglichkeit zu glänzen.
Mit beeindruckenden Leistungen und vielen neuen Bestzeiten gehen die letzten Europameisterschaften in die Geschichtsbücher ein. Maurice Marosi und seine Teamkollegen zeigen, dass die deutsche Speedskating-Szene lebendig und voller Talente ist. Man darf gespannt sein, was die Zukunft bringt!