Heldentaten in Hessen: Auszeichnungen für außergewöhnliches Engagement!

Am 21.06.2025 zeichnete Hessen mutige Bürger mit Rettungsmedaillen und Ehrenbriefen für Selbstlosigkeit aus.

Am 21.06.2025 zeichnete Hessen mutige Bürger mit Rettungsmedaillen und Ehrenbriefen für Selbstlosigkeit aus.
Am 21.06.2025 zeichnete Hessen mutige Bürger mit Rettungsmedaillen und Ehrenbriefen für Selbstlosigkeit aus.

Heldentaten in Hessen: Auszeichnungen für außergewöhnliches Engagement!

In Hessen wird Zivilcourage großgeschrieben und wichtige Akte der Selbstlosigkeit werden gebührend gewürdigt. So fand heute eine eindrucksvolle Ehrungsveranstaltung statt, bei der Regierungschef Boris Rhein den Mut und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern würdigte. „Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft sind in unserer Gesellschaft unverzichtbar“, betonte Rhein und hob hervor, dass die Geehrten oft ihr eigenes Wohl zurückgestellt hätten. Einige von ihnen hätten sogar ihr Leben riskiert, um anderen in Not zu helfen, wie Hessen.de berichtet.

Bei dieser feierlichen Zeremonie wurden eine Vielzahl von Auszeichnungen überreicht. Im Einzelnen erhielten die mutigen Helfer:

  • 15 Hessische Rettungsmedaillen
  • 8 Ehrenbriefe des Landes Hessen
  • 7 Dank- und Anerkennungsurkunden
  • 19 öffentliche Belobigungen

Würdigung des Engagements

In Hessen genießt das Bürgerengagement einen besonderen Stellenwert – und das nicht ohne Grund. Die Auszeichnungen zur Würdigung vorbildlichen Verhaltens sind ein klares Zeichen für die Wertschätzung der Gesellschaft gegenüber denjenigen, die in Notsituationen zusammenstehen und helfen. Die Hessische Rettungsmedaille wird beispielsweise an Personen verliehen, die einer anderen Person das Leben retten oder eine erhebliche Gefahr abwenden, wobei sie ihr eigenes Leben riskieren. Dies ist ein Beweis für die außergewöhnliche Courage, die diese Menschen zeigen.

Zusätzlich gibt es die öffentliche Belobigung, die in Form einer Urkunde verliehen wird, wenn kein unmittelbares Lebensrisiko für die Retter bestand. Dies zeigt, dass schon kleine Gesten der Hilfe eine große Anerkennung verdienen. Der Weg zur Auszeichnung ist klar definiert: Interessierte können formlos eine Anregung zur Anerkennung an die Hessische Staatskanzlei in Wiesbaden senden, die dann die nötigen Schritte zur Genehmigung einleitet, wie auch das Verwaltungsportal Hessen beschreibt.

Engagement für Zivilcourage

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Hessische Medaille für Zivilcourage, die bereits seit 2009 verliehen wird. Diese Medaille honoriert die Mutigen, die sich in schwierigen Situationen für die Werte unserer Verfassung einsetzen und dabei erhebliche persönliche Nachteile in Kauf nehmen. Ein Spiegelbild dessen, wie wichtig der Einsatz für die Gemeinschaft ist.

Zusammengefasst zeigt die heutige Veranstaltung, dass in Hessen Heldinnen und Helden des Alltags nicht nur angesehen werden, sondern auch tatkräftig unterstützt werden. Es sind solche Menschen, die das Leben anderer retten und dafür ein Dankeschön sowie eine Auszeichnung mehr als verdienen. Ein großes Vorbild für uns alle – die Zivilcourage lebt!