Neuenstein: Bürgermeister Urstadt spricht über Bauprojekte und Finanzen

Neuenstein: Bürgermeister Urstadt spricht über Bauprojekte und Finanzen
In Neuenstein tut sich einiges. Bürgermeister Roland Urstadt (CDU) gab kürzlich bei einem Sommerinterview einen tiefen Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Gemeinde. Ganz vorne mit dabei sind verschiedene Bauprojekte, die den Alltag vieler Bürger erleichtern sollen. So wird gerade ein Aufzug am Ärztehaus in Obergeis installiert, der bis Herbst fertiggestellt sein soll. Auch das Bürgerhaus Aua wird umgestaltet, die Arbeiten beginnen noch diesen Sommer und sollen ebenfalls im Herbst abgeschlossen werden.
Besonders wichtig ist der barrierefreie Umbau des Marktplatzes in Raboldshausen, der in Kürze startet. Solche Maßnahmen sind nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung für mehr Barrierefreiheit, sondern sie tragen auch zur Inklusion bei. Laut finanzielle-foerdermittel.de ist die Barrierefreiheit entscheidend für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und älteren Mitbürgern.
Finanzielle Lage und Herausforderungen
Doch nicht alles ist rosig in Neuenstein. Die finanzielle Situation der Gemeinde wird zunehmend angespannter. Urstadt berichtete von einem jährlichen Minus von etwa 850.000 Euro im Kindergartenbereich, was die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen umso dringlicher macht. Dazu zählt auch der geplante Bau eines neuen Feuerwehrhauses in Obergeis, bei dem allerdings noch Unsicherheiten bezüglich der Finanzierung bestehen.
In Sachen Immobilien steht zudem das Raiffeisenwarenlager in Raboldshausen zum Verkauf, und Angebote können bis Ende Juli eingereicht werden. Das Ziel: Ein finanzieller Gewinn, der der Gemeinde zugutekommen würde. Gleichzeitig wird nach neuen Vertretern für das Gemeindeparlament gesucht, da die Kommunalwahl am 15. März 2026 vor der Tür steht. Urstadt zeigt sich jedoch optimistisch, dass die Gemeinde auch in Zukunft gut aufgestellt sein wird.
Barrierefreie Lösungen mit Fördergeldern
In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und öffentlichen Gebäuden stellt sich die Frage, wie die Gemeinde diese Herausforderungen meistern kann. Fördermittel spielen eine wesentliche Rolle, um solche Projekte zu finanzieren. Es gibt eine Vielzahl von Programmen, die Zuschüsse und Kredite für barrierefreie Maßnahmen bereitstellen, wie etwa die KfW-Förderung „Altersgerecht Umbauen“ oder die Unterstützung durch Aktionen wie die von Aktion Mensch.
Neben der finanziellen Unterstützung ist es auch wichtig, dass die Projekte geplant und den nötigen technischen Anforderungen entsprechen. Der Bedarf an barrierefreien Lösungen wächst stetig, und Neuenstein wird hier gerüstet, um den Bedürfnissen aller Bürger gerecht zu werden. Es ist ein gutes Händchen gefragt, damit jeder die Möglichkeiten hat, am öffentlichen Leben teilzunehmen.
Abgerundet wird das kommunale Leben durch zahlreiche Dorffeste und Kirmessen, worauf sich die Einwohner von Raboldshausen und Umgebung schon jetzt freuen können. Urstadt hebt hervor, dass das intakte Vereinsleben und der attraktive Baulandpreis Neuenstein besonders für junge Familien interessant macht.
Doch während die Gemeinde den Blick nach vorne richtet, bleibt die Frage bestehen, wie lange das finanzielle Polster noch ausreicht. Bürgermeister Urstadt ist optimistisch, doch die Herausforderung bleibt, die kommunalen Strukturen nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig die finanzielle Lage im Auge zu behalten.