Hessen feiert Filmstars: Preisverleihung in der Alten Oper Frankfurt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 17. Oktober 2025 finden in Frankfurt die Hessischen Film- und Kinopreise statt, geehrt werden Michael Kessler und Mala Emde.

Am 17. Oktober 2025 finden in Frankfurt die Hessischen Film- und Kinopreise statt, geehrt werden Michael Kessler und Mala Emde.
Am 17. Oktober 2025 finden in Frankfurt die Hessischen Film- und Kinopreise statt, geehrt werden Michael Kessler und Mala Emde.

Hessen feiert Filmstars: Preisverleihung in der Alten Oper Frankfurt!

Die Hessischen Film- und Kinopreise stehen dieses Jahr im Fokus der Filmwelt. Am 17. Oktober 2025 wird in der Alten Oper in Frankfurt feierlich die Verleihung stattfinden. Die Gala beginnt um 19:30 Uhr und verspricht ein fulminantes Event, auch wenn im nächsten Jahr aufgrund von Kostengründen eine Aussetzung der Veranstaltung ansteht, wie n-tv.de berichtet.

Ein ganz besonderer Abend für die Filmbranche

Der Abend steht im Zeichen der Auszeichnungen für herausragende Leistungen. Der bekannte Schauspieler Michael Kessler wird mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten geehrt, was nicht nur seine beeindruckende Karriere würdigt, sondern auch seinen Beitrag zur deutschen Film- und Fernsehkultur hervorhebt. „Das ist einfach eine schöne Anerkennung für viele Jahre harter Arbeit“, wird Kessler zitiert. Den Newcomer-Preis in Höhe von 5.000 Euro erhält Mala Emde, die nicht zuletzt durch ihre Rolle in „Meine Tochter Anne Frank“ bekannt wurde. Über ihre Auszeichnung freut sie sich besonders, da sie erst am Beginn ihrer Karriere steht. Laut fr.de wird der Preis auch als „Hessen-Oscar“ bezeichnet und ist ein bedeutender Moment für die Preisträger.

Die nominierten Filme

Insgesamt sind in diesem Jahr wieder spannende Werke im Rennen um die begehrten Preise. Die nominierten Spielfilme sind:

  • Bitter Gold von Juan Olea
  • Hysteria von Mehmet Akif Büyükatalay
  • September 5 von Tim Fehlbaum

Im Bereich der Dokumentarfilme stehen folgende Produktionen auf der Nominierungsliste:

  • An Island von Pei-Chin Lee
  • Das Deutsche Volk von Marcin Wierzchowski
  • Zirkuskind von Julia Lemke und Anna Koch

Ein weiterer Höhepunkt ist der undotierte Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste Literaturadaption, der an „22 Bahnen“ von Mia Maariel Meyer vergeben wird, was die Wichtigkeit guter Erzählungen unterstreicht.

Starker Fokus auf Kinos und queere Sichtbarkeit

Doch nicht nur die Filme stehen im Mittelpunkt. Der Abend wird auch von der Wertschätzung der Kinos geprägt. In diesem Jahr fließen mehr Preisgelder als je zuvor, insgesamt 248.500 Euro, in die Kinoszene. Hervorzuheben sind die Hauptpreise von jeweils 20.000 Euro, die an das Kino Traumstern in Lich, das Harmonie Arthouse Kino und das Mal Seh’n Kino in Frankfurt vergeben werden. Auch die nicht-gewerblichen Kinos werden nicht vergessen: elf Häuser erhalten einen Anteil von 39.500 Euro. Dazu kommt der neue QMS Respect Award, der für queere Sichtbarkeit in der Filmbranche geehrt wird, wie hessen.de anmerkt.

Würdigungen und Ehrungen

Zahlreiche weitere Preise werden vergeben, darunter der Schauspieler*innenpreis des Hessischen Rundfunks an Lisa Wagner, Nils Strunk und Justus von Dohnányi für ihre herausragenden Leistungen in der ZDF-Serie „Die Affäre Cum-Ex“. Zudem wird das Ensemble der ARD-Miniserie „Schattenseite“ mit dem Ensemblepreis ausgezeichnet. So zeigt die Veranstaltung, dass die hessische Filmindustrie lebendig und vielfältig ist.

Die Moderation des Abends übernimmt Katrin Bauerfeind, während bei der After-Show-Party das Porto Bello DJ-Team für musikalische Unterhaltung sorgt. Es wird also nicht nur eine Preisverleihung – es wird eine große Feier der Filmkultur!