Reich geworden: Hochtaunuskreis führt Hessen bei Millionären an!
Der Hochtaunuskreis ist 2021 Hotspot für Einkommensmillionäre in Hessen, mit der höchsten Dichte in Deutschland und außergewöhnlichen Einkünften.

Reich geworden: Hochtaunuskreis führt Hessen bei Millionären an!
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Hessen hat 2021 einen sprunghaften Anstieg erlebt. Laut n-tv verzeichnete das Bundesland einen Zuwachs von 21,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was insgesamt 2.856 Einkommensmillionäre ausmacht. Diese exklusive Gruppe macht lediglich 0,1 Prozent aller Steuerpflichtigen in Hessen aus, ihre Einkünfte summieren sich jedoch auf beachtliche 8,7 Milliarden Euro, oder 5,5 Prozent der gesamten hessischen Einkünfte.
In Hessen leben rund 3,3 Millionen Lohn- und Einkommensteuerpflichtige, die gemeinsam Einkünfte von 158,5 Milliarden Euro erzielen. Besonders auffällig ist, dass mehr als die Hälfte dieser Steuerzahler (53,1 Prozent) weniger als 35.000 Euro im Jahr verdient. Trotz der hohen Zahl an Vermögenden bleibt der Großteil der Bevölkerung unterhalb der Millionärsgrenze, doch wo finden sich die meisten Einkommensmillionäre tatsächlich?
Einkommensmillionäre: Der Hochtaunuskreis als Hotspot
Der Hochtaunuskreis hat sich als das absolulte Epizentrum der Einkommensmillionäre etabliert. Mit 18,5 Millionären pro 10.000 Einwohner ist die Dichte in diesem Kreis die höchste in Hessen. Dies zeigt, dass in dieser Region das volle Potenzial an Vermögen und Einkünften konzentriert ist. Frankfurt am Main, das wirtschaftliche Herz Hessens, folgt mit einer Dichte von 8,2 und der Main-Taunus-Kreis mit 7,5 Millionären pro 10.000 Einwohner.
Betrachtet man die einzelnen Gemeinden, hat Königstein im Taunus die Nase vorn mit 62,3 Einkommensmillionären pro 10.000 Einwohner. Auf der anderen Seite glänzt Nidda in der Wetterau mit den reichsten Einkommensmillionären, die im Schnitt 9,8 Millionen Euro Einkommen pro Jahr erzielen. Frankfurt wiederum hat die meisten Einkommensmillionäre insgesamt, mit 505 in der Stadt.
Statistische Einblicke und Berechnungen
Die Daten des Hessischen Statistischen Landesamtes und des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die durchschnittlichen Einkünfte pro Einkommensmillionär in Hessen bei etwa 2,4 Millionen Euro liegen. Dies ist zwar ein kleiner Rückgang von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der Bundesdurchschnitt liegt allerdings bei 2,7 Millionen Euro, was einen leichten Anstieg um 0,5 Prozent darstellt. Bei der Betrachtung der Steueraufkommen ergibt sich, dass diese Gruppe in Hessen rund 2,0 Milliarden Euro zur Staatskasse beisteuert, was jedoch einem Rückgang von 9,9 Prozent entspricht, wie statistik.hessen.de vermeldet.
Insgesamt zeigt sich, dass Einkommensmillionäre nicht nur eine wohlhabende Randgruppe darstellen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft und zu den Steuereinnahmen leisten. Wer in die hessische Millionärswelt eintaucht, findet eine spannende Mischung aus Wohlstand und wirtschaftlichem Einfluss.
Für Interessierte gibt es umfassende Daten zur Verteilung dieser Millionäre nach Bundesländern auf Plattformen wie Statista, wo die Entwicklungen bis 2023 genau verfolgt werden können.