Kreissängerfest in Rosenthal: Ein musikalisches Heimatfest voller Freude!

Erleben Sie das Heimatfest in Rosenthal vom 13.-16. Juli 2025 mit Chören, Musik und Gemeinschaftsaktivitäten.

Erleben Sie das Heimatfest in Rosenthal vom 13.-16. Juli 2025 mit Chören, Musik und Gemeinschaftsaktivitäten.
Erleben Sie das Heimatfest in Rosenthal vom 13.-16. Juli 2025 mit Chören, Musik und Gemeinschaftsaktivitäten.

Kreissängerfest in Rosenthal: Ein musikalisches Heimatfest voller Freude!

In Rosenthal wird es festlich: Vom 13. bis 16. Juli 2025 erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm im Rahmen des traditionellen Heimatfestes, das in diesem Jahr erstmals in enger Zusammenarbeit des Männergesangvereins, der Rose Valley Singers und der Landjugend organisiert wird. Die letzte Zusammenarbeit mehrerer Vereine erfolgt bereits vor über 140 Jahren, sodass diese Neuauflage einen besonderen Stellenwert einnimmt, wie eder-dampfradio.de berichtet.

Das Fest findet auf dem beliebten Festplatz „Fischewosse“ statt und bietet nicht nur den älteren Generationen, sondern auch den Jungen jede Menge Unterhaltung. In den letzten Jahren haben sich kulturelle Feste in Deutschland als wertvolle Plattformen entwickelt, um Geschichte, Traditionen und das soziale Miteinander zu feiern, wie kultur-und-natur.com feststellt.

Kreissängerfest als Auftakt

Ein Höhepunkt des Heimatfestes war das Kreissängerfest, das am Freitagabend, dem 13. Juli, stattfand. Veranstaltet vom Sängerkreis Edertal, traten insgesamt 13 Chöre auf, darunter die Chorgemeinschaft MGV Altenlotheim, die Sängervereinigung und viele weitere Ensembles, die mit ihren vielfältigen Musikstücken für beste Unterhaltung sorgten. Der Vorsitzende Gerhard Koch begrüßte die Besucher herzlich und lobte die seltene Gelegenheit, dass alle Chöre des Sängerkreises gemeinsam auftraten. Das Publikum zeigte sich begeistert, applaudierte eifrig und sang viele der bekannten Lieder mit, wie hna.de berichtet.

Das Abendprogramm beinhaltete eine Vielzahl von Stücken – von Lobliedern über Trinklieder bis zu romantischen Melodien. Mit Instrumenten wie Gitarre, Akkordeon und Klavier wurde eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen. Der Abschluss des Abends geriet zum Highlight mit dem mitreißenden Song „Ich bin ein Dorfkind, was kann’s Schön’res geben?“, der alle Anwesenden zum Mitsingen animierte. Als die Nebelmaschinen für die anschließende Dorfparty aktiviert wurden, strömten die Teenager ins Zelt, und die Stimmung war ausgelassen.

Ein buntes Festprogramm für alle

  • Freitag, 11. Juli: Kreissängerfest und Dorfparty mit DJ Jake.
  • Samstag, 12. Juli: Seniorennachmittag, Musik und Tanz mit den „Holidays“ sowie ein Fackelumzug.
  • Sonntag, 13. Juli: Festumzug und Festkommers mit der „Stadtkapelle Frankenberg“.
  • Montag, 14. Juli: Traditioneller Frühschoppen gefolgt von Festmusik.

Ein weiteres Highlight ist der Fackelzug, der in diesem Jahr eine geänderte Route über die Fritz-Himmelmann-Straße und Hinter der Burg nimmt. Der Schaustellerbetrieb Swoboda aus Frankfurt präsentiert einen Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften und köstlichen Budenständen, die für das leibliche Wohl der Festbesucher sorgen.

Die Gestaltung des Programms richtet sich an alle Altersgruppen und fördert das Gemeinschaftsgefühl, ein Aspekt, der bei kulturellen Festen in Deutschland von entscheidender Bedeutung ist. Mithilfe von regionalen Traditionen, die durch Dekorationen und Kleidungsstücke bewahrt werden, wird das Heimatfest zu einem Ausdruck der lokalen Identität und der sozialen Verbundenheit der Teilnehmer.

So bringt das Heimatfest in Rosenthal nicht nur die Menschen zusammen, sondern stärkt auch den Austausch zwischen Alt und Jung − eine gelungene Kombination aus Tradition und zeitgemäßer Festkultur. Wer die Möglichkeit hat, sollte das spannende Programm unbedingt erleben!