Blitzgefahr in Limburg: So vermeiden Sie teure Tempoverstöße!

Mobiler Blitzer in Limburg an der Lahn am 11.07.2025: Alle Infos zu Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern.

Mobiler Blitzer in Limburg an der Lahn am 11.07.2025: Alle Infos zu Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern.
Mobiler Blitzer in Limburg an der Lahn am 11.07.2025: Alle Infos zu Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern.

Blitzgefahr in Limburg: So vermeiden Sie teure Tempoverstöße!

In Limburg an der Lahn, wo das Straßenbild oft von gemütlichen Cafés und historischen Gebäuden geprägt ist, ereignen sich heute wichtige Verkehrsmaßnahmen. Ein mobiler Radarkasten wurde auf dem Offheimer Weg aufgestellt, um Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Dies geschieht in einer 50 km/h-Zone, und die erste Messung wurde am 11.07.2025 um 17:41 Uhr durchgeführt. Die Polizei setzt solche Kontrollen ein, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Geschwindigkeitsüberschreitungen gelten als häufigste Unfallursache in Deutschland und stellen ein ernstes Problem dar, wie news.de berichtet.

Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich schnell ändern, und daher sind oft Anpassungen der mobilen Radarkontrollen notwendig. Ähnliche Maßnahmen werden auch an stark befahrenen Kreuzungen ergriffen, wo die Gefahr von Unfällen besonders hoch ist. Um den Autofahrern klarzumachen, dass sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten müssen, kündigt die Polizei solche Kontrollen im Vorfeld oft an. Aber wer denkt, ihm könnte eine Blitzer-App oder ein Radarwarner helfen, der irrt: Diese sind in Deutschland verboten, wie derbussgeldkatalog.org feststellt. Laut Paragraph 23, Absatz 1b der StVO dürfen technische Geräte, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzeigen oder stören, nicht verwendet werden.

Die rechtlichen Folgen

Die Konsequenzen für das Ignorieren der Geschwindigkeitsbegrenzungen können erheblich sein. Hier einige gängige Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts, die in Deutschland verhängt werden:

Überschreitung Bußgeld Punkte in Flensburg
Bis 10 km/h 30 € 0
11 – 15 km/h 50 € 0
16 – 20 km/h 70 € 0
21 – 25 km/h 115 € 1
26 – 30 km/h 180 € 1 Monat Fahrverbot
31 – 40 km/h 260 € 1 Monat Fahrverbot
41 – 50 km/h 400 € 1 Monat Fahrverbot
51 – 60 km/h 560 € 2 Monate Fahrverbot
61 – 70 km/h 700 € 3 Monate Fahrverbot
Über 70 km/h 800 € 3 Monate Fahrverbot

Auch für die Nutzung von Radarwarnern oder Blitzer-Apps fällt ein Bußgeld von 75 Euro an, begleitet von einem Punkt in Flensburg. Die Strafen variieren jedoch nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern, wobei die Höhe der Bußgelder für solche Geräte erheblich ansteigen kann. In Österreich etwa liegen die Bußgelder bei bis zu 5.000 Euro, wie bussgeldkatalog.org zeigt.

Besonders brisant ist die Tatsache, dass laut einer Studie mehr als die Hälfte aller Geschwindigkeitsmessungen fehlerhaft sein sollen. Dies wirft Fragen auf, ob stets ein faires und korrektes Verfahren gewährleistet werden kann. Die Polizei ist jedoch weiterhin gefordert, Ordnung in den Straßenverkehr zu bringen und durch regelmäßige Kontrollen sicherzustellen, dass die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten werden.