75 Jahre Hans-Jörg Vogler: Ein Leben voller Journalismus und Leidenschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Artikel beleuchtet die Karriere von Hans-Jörg Vogler, einem Journalisten im Main-Kinzig-Kreis, der 75 Jahre alt wird.

Der Artikel beleuchtet die Karriere von Hans-Jörg Vogler, einem Journalisten im Main-Kinzig-Kreis, der 75 Jahre alt wird.
Der Artikel beleuchtet die Karriere von Hans-Jörg Vogler, einem Journalisten im Main-Kinzig-Kreis, der 75 Jahre alt wird.

75 Jahre Hans-Jörg Vogler: Ein Leben voller Journalismus und Leidenschaft!

Der bekannte Journalist Hans-Jörg Vogler feiert heute seinen 75. Geburtstag und blickt auf eine beeindruckende Karriere im Lokaljournalismus zurück. Alles begann für ihn beim „Dörnigheimer Echos“, einer Zeitung, die längst nicht mehr existiert. Diese ersten Schritte im Journalismus ebneten ihm den Weg zum Hanauer Anzeiger, wo er ein Volontariat absolvierte und mehrere Jahre als Lokalredakteur tätig war. Besonders prägend war hierbei seine Begleitung der Gründung des Main-Kinzig-Kreises und dessen erste Jahre, eine Zeit, die ihm viele Einblicke und wertvolle Erfahrungen bescherte, wie Vorsprung Online berichtet.

Nach Jahren der journalistischen Arbeit in der Lokalberichterstattung übernahm Vogler die Rolle des Redaktionsleiters beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt. Er ist ein echter Verfechter des Lokaljournalismus und hebt dessen immense Bedeutung für die journalistische Ausbildung hervor. Diese Faszination brachte ihn schließlich zu einem amerikanischen Chemieunternehmen, wo er ein Jahrzehnt lang an Kundenmagazinen arbeitete. Dabei entwickelte er die Fähigkeit, komplexe technische Vorgänge verständlich zu erklären, was in der heutigen Zeit äußerst wertvoll ist.

Vielfältige Themen und Leidenschaft

Sein Repertoire reicht von Fachbeiträgen über die Briefmarkenherstellung bis hin zur Elektronikminiaturisierung, und selbst ein Essay über Farbprüftechniken in der Vatikanbibliothek fand über die Grenzen Deutschlands hinaus Beachtung. Vogler genießt nicht nur Anerkennung als Autor für technischen Brandschutz, er hat auch mehrere Bücher über die deutsche und österreichische Küche veröffentlicht.

Das Leben in Roßbach, einem kleinen Ort in Biebergemünd, hat für ihn einen besonderen Wert. Seit über 30 Jahren lebt er dort und sieht die ruhige Umgebung als idealen Platz für Recherchen und kreative Schreibprozesse. Als Vater von drei Söhnen und Mitbesitzer eines Katers findet er stets eine gute Balance zwischen Familie und Beruf. Er hat auch gewiss ein gutes Händchen für seine Hobbys, die sich auf Modellbau und die Restaurierung historischer Röhrenradios konzentrieren.

Ein Politiker mit Prinzipien

Voglers Engagement hört jedoch nicht in der Redaktion auf. Zwischen 1977 und 2011 war er als CDU-Abgeordneter im Main-Kinzig-Kreistag aktiv, wobei er eine kurze Unterbrechung in seiner politischen Karriere hinnehmen musste. Der Grund für seine Trennung von der CDU war die Veränderung von Werten innerhalb der Partei, die er nicht mehr als wertkonservativ ansah. Dennoch pflegt er weiterhin den Kontakt zu vielen seiner ehemaligen politischen Weggefährten.

Mit 75 Jahren und über 55 Jahren Erfahrung im Journalismus denkt Vogler noch lange nicht an Ruhestand. Er bleibt weiterhin aktiv und hat sich mit der Entwicklung des Lokaljournalismus bestens vertraut gemacht. Dieser hat in den letzten Jahren wie dfjv.de erklärt, eine hohe Bedeutung, insbesondere für Print- und Online-Medien, und bleibt ein wichtiger Bestandteil des Informationsangebots für die örtliche Bevölkerung. Trotz der Herausforderungen, vor denen sowohl neue als auch etablierte Lokalredaktionen stehen, bietet der Lokaljournalismus immer noch gute Entwicklungsmöglichkeiten für angehende Journalisten.

Brandschutzerziehung im Main-Kinzig-Kreis

Der Lokaljournalismus spielt eine tragende Rolle in der Aufklärung über wichtige Themen, wie zuletzt im Rahmen der Brandschutzerziehung im Main-Kinzig-Kreis, die durch das Engagement von Oliver Groß und dem Ehrenamtlichen Feuerwehrkräften stark gefördert wird. So nahm ein Gerätewagen Brandschutzerziehung an Veranstaltungen im Hessenpark und Bad Soden-Salmünster teil, die sich an Kinder und Erwachsene richteten. Diese Informationsstände boten nicht nur Einblicke in die Brandschutzerziehung, sondern waren auch bei Eltern sehr beliebt, die positives Feedback über die Inhalte der 3. Klassen gaben, wie ffmkk.de berichtet.

Hans-Jörg Vogler bleibt ein Vorbild im Regionaljournalismus, und es ist klar, dass sein Lebenswerk nicht nur die Menschen erleuchtet, sondern auch die Nachrichtenlandschaft in der Region Köln und darüber hinaus sehr bereichert hat. Und so ist es kein Wunder, dass er mit einem frischen Blick in die Zukunft schaut, während er weiterhin als Autor und Journalist aktiv bleibt.