PNE AG: Umsatz steigt, aber Windverhältnisse belasten Ergebnisse!

Cuxhaven: PNE AG meldet Umsatzwachstum, aber Ergebnisrückgang für das erste Halbjahr 2025. Konzerte und Windprojekte stehen im Fokus.

Cuxhaven: PNE AG meldet Umsatzwachstum, aber Ergebnisrückgang für das erste Halbjahr 2025. Konzerte und Windprojekte stehen im Fokus.
Cuxhaven: PNE AG meldet Umsatzwachstum, aber Ergebnisrückgang für das erste Halbjahr 2025. Konzerte und Windprojekte stehen im Fokus.

PNE AG: Umsatz steigt, aber Windverhältnisse belasten Ergebnisse!

In Köln tut sich was in der Welt der erneuerbaren Energien. Die PNE AG hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzsprung verzeichnet, während die Ergebnisse durch widrige Wetterbedingungen beeinflusst wurden. So produzierten schwache Windverhältnisse zu Jahresbeginn weniger Strom und ließen die Ertragslage des Unternehmens in den Keller sinken. Dennoch ist die Projektpipeline leicht gewachsen und bietet positive Perspektiven für die Zukunft.

Im Detail hat die PNE AG ihre Umsatzerlöse von 60,6 Millionen Euro auf 73,9 Millionen Euro gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr sank allerdings das EBITDA von 8,7 Millionen Euro auf nur noch 4,7 Millionen Euro. Der operative Gewinn (EBIT) rutschte von minus 6,9 Millionen Euro auf minus 14 Millionen Euro ab. Auch das unverwässerte Ergebnis je Aktie fiel von minus 0,26 Euro auf minus 0,40 Euro. Trotz dieser Rückschläge bleibt die Prognose für das Gesamtjahr optimistisch, mit einem erwarteten EBITDA zwischen 70 und 110 Millionen Euro.

Stabile Projektpipeline und Erfolge im Bau

Die Projektpipeline der PNE AG ist stabil geblieben und hat sich leicht auf 19,0 Gigawatt erhöht. Der Anteil an Windenergie an Land beläuft sich auf 9,9 Gigawatt, während Offshore-Wind 2,5 Gigawatt ausmacht. Im Bereich Photovoltaik liegt die Pipeline bei 6,6 Gigawattpeak, was einen kleinen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. In Deutschland sind rund 4,2 Gigawatt und international 12,3 Gigawatt verfügbar.

Aktuell sind 14 Windparks mit einer Gesamtleistung von 282,2 Megawatt im Bau. Besonders erfreulich ist, dass acht Windprojekte mit 167,1 Megawatt sowie ein Photovoltaikprojekt mit 124 Megawattpeak bereits genehmigt wurden. Insgesamt wurden Genehmigungen für rund 489 Megawatt erteilt, einschließlich internationaler Vorhaben. Das Eigenbetriebsportfolio konnte zudem auf 490,9 Megawatt ausgebaut werden, was auf die Inbetriebnahme von vier neuen Windparks zurückzuführen ist.

Kulturelle Highlights: PNE Fair 2025

Die PNE Fair reiht sich somit in die Liste aufregendster musikalischer Events des Jahres ein. Tickets sind über TicketLeader.ca erhältlich und dürften schnell ausverkauft sein, da Fans gespannt auf die Konzerte warten. Eine ganz besondere Gelegenheit, um ein tolles Event mit einem Konzertbesuch zu verbinden und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsinitiativen von PNE zu unterstützen.

4investors weitere Details zu den Zahlen. Für Informationen zu den bevorstehenden Konzerten besuchen Sie bitte PNE.