Main-Kinzig-Kreis im besten Licht: Ihre schönsten Foto-Einsendungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Schönheit des Main-Kinzig-Kreises durch atemberaubende Fotos und aktuelle Entwicklungen zur Auheimer Brücke.

Entdecken Sie die Schönheit des Main-Kinzig-Kreises durch atemberaubende Fotos und aktuelle Entwicklungen zur Auheimer Brücke.
Entdecken Sie die Schönheit des Main-Kinzig-Kreises durch atemberaubende Fotos und aktuelle Entwicklungen zur Auheimer Brücke.

Main-Kinzig-Kreis im besten Licht: Ihre schönsten Foto-Einsendungen!

Am 8. November 2025 ist der Main-Kinzig-Kreis einmal mehr ein Blickfang für Fotografie-Liebhaber. Besonders die beeindruckenden Aufnahmen von Dr. Mike Kotke, die am 4. November entstanden sind, zeigen die Schönheit des Mainufers an der Alten Auheimer Brücke in abendlichem Licht. Die Leser sind eingeladen, ihre eigenen Bilder unter der Rubrik „So schön ist der Main-Kinzig-Kreis“ einzusenden. Wer also seine fotografischen Fähigkeiten teilen möchte, kann sich hier gerne melden: info@vorsprung-online.de, wie vorsprung-online.de berichtet.

Doch nicht nur die beeindruckenden Landschaften des Kreises beschäftigen die Menschen hier. Ein brisanter Punkt ist die Zukunft der Auheimer Brücke, die seit Juli 2022 für Fußgänger und Radfahrer gesperrt ist, nachdem erhebliche Schäden festgestellt wurden. Um die Querverbindung zwischen Großauheim und Klein-Auheim wiederherzustellen, hat Stadträtin Isabelle Hemsley jetzt eine Übergangslösung angekündigt: eine „Brücke in Brücke“. Diese sieht vor, die alten Betonplatten der Fahrbahn zu entfernen und stattdessen einen Steg auf dem Unterbau zu errichten. Damit soll die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer gewährleistet werden, ohne dass die komplette Brücke sofort erneuert werden muss, wie rheinmainverlag.de erklärt.

Der Blick in die Bauzukunft

Die Entscheidungen, die im Zusammenhang mit der Auheimer Brücke getroffen werden, sind von großer Bedeutung. Aktuell gibt es zwar bereits Ergebnisse von vier Gutachten und statischen Nachberechnungen, die eine Querung über den geplanten Behelfssteg ermöglichen, dennoch bleibt die endgültige Entscheidung über einen Neubau oder eine Sanierung der Brücke noch aus. Fachleute haben sich bereits klar für einen Neubau ausgesprochen, da 90 Prozent der Bauteile ausgetauscht werden müssten, um die Brücke in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen.

Die Zeit drängt, denn Fußgänger und Radfahrer müssen derzeit weite Umwege über die Limes- und Hellentalbrücke in Kauf nehmen. Während die Brücke also einer dringenden Neugestaltung bedarf, bleibt die landschaftliche Schönheit des Main-Kinzig-Kreises unverändert bestehen und lädt dazu ein, sie in schöpferischen Momenten festzuhalten, wie Michael Kotke eindrucksvoll zeigt.

Zu guter Letzt

Unabhängig von den aktuellen Entwicklungen an der Auheimer Brücke bleibt das Hauptaugenmerk auf den wahren Schätzen der Natur, die der Main-Kinzig-Kreis zu bieten hat. Nicht selten wird hier die physische Stärke der Natur mit der menschlichen Kreativität in Einklang gebracht – denn die Pracht des Mains und seiner Umgebung sind in der Tat „mit might and main“ zu genießen, wie die Definition von „main“ im englischen Sinne auch nahelegt, so ganz nebenbei bemerkt merriam-webster.com.