Ninja Warrior Joel Mattli eröffnet spektakulären MünsterbergPARK!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eröffnung des MünsterbergPARKS in Bad Soden-Salmünster: Ein neuer Bewegungsort für Jugendliche mit Stargast Joel Mattli.

Eröffnung des MünsterbergPARKS in Bad Soden-Salmünster: Ein neuer Bewegungsort für Jugendliche mit Stargast Joel Mattli.
Eröffnung des MünsterbergPARKS in Bad Soden-Salmünster: Ein neuer Bewegungsort für Jugendliche mit Stargast Joel Mattli.

Ninja Warrior Joel Mattli eröffnet spektakulären MünsterbergPARK!

Am 25. August 2025 war es so weit: Der neue MünsterbergPARK in Bad Soden-Salmünster wurde feierlich eröffnet. Der Park, der speziell als Bewegungs- und Begegnungsort für Jugendliche konzipiert wurde, lockte zahlreiche Besucher an. Stargast der Eröffnungsfeier war der bekannte Ninja Warrior Joel Mattli, der den Ninja-Parcours offiziell eröffnete und den jungen Gästen wertvolle Trainingstipps gab.

Die Feierlichkeiten fanden großen Anklang, und das vielseitige Rahmenprogramm, moderiert von Kurdirektor Stefan Ziegler, brachte noch mehr Leben in den Park. DJ Nevermint sorgte mit Musik für eine stimmungsvolle Atmosphäre, während sich die Teilnehmer von Hyrox MMA Gym und GetFit Bad Soden-Salmünster bei Outdoor-Workouts vergnügten. Die Einbindung digitaler Herausforderungen durch Crimson Technology ermöglicht es den Jugendlichen, sich in Wettkämpfen zu messen und spannende Preise zu gewinnen.

Vielfältige Angebote für Jugendliche

Der MünsterbergPARK bietet eine Vielzahl von Angeboten: Von einem modularen Pumptrack über einen Ninja-Parcours bis hin zu einer Calisthenics-Anlage – hier wird für jeden etwas geboten. Bürgermeister Dominik Brasch hob in seiner Rede die Wichtigkeit solcher Treffpunkte hervor, die es Jugendlichen ermöglichen, sich zu treffen, Sport zu treiben und Spaß zu haben. „Es ist wichtig, Orte zu schaffen, die Jugendliche anziehen und ihnen Raum für Bewegung bieten“, betonte er.

Der Anstoß für das Projekt kam von einem jungen Salmünsteraner namens Jonas, der den Wunsch nach mehr sportlichen Angeboten äußerte. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Kindern und Jugendlichen eine Stimme zu geben. Der Kinder- und Jugendbeirat war aktiv in den Beteiligungsprozess eingebunden, und die Vorsitzende Celina Brasch betonte die Bedeutung von Mitbestimmung für die jungen Generationen.

Fördermittel unterstützen neuen Bewegungsraum

Die Realisierung des MünsterbergPARK wurde durch EU-Fördermittel des LEADER-Programms unterstützt. Diese Fördermittel sind essenziell für die Schaffung geeigneter Bewegungsangebote im öffentlichen Raum, da viele gute Ideen oft am Budget scheitern. Öffentliche Förderungen ermöglichen es Kommunen, interessante Projekte zur Förderung von Gesundheit, Bildung und Teilhabe umzusetzen. Freisport bietet zudem Know-how und persönliche Beratung, um erfolgreich solche Ideen umzusetzen.

Abgerundet wird der Park durch begrünende Maßnahmen, die im Herbst umgesetzt werden, darunter das Pflanzen von schattenspendenden Bäumen. Der MünsterbergPARK steht damit nicht nur als ein Beispiel für neue kommunale Haltungen zur Einbeziehung von Jugendlichen, sondern ist auch ein zuversichtliches Zeichen für die zukünftige Entwicklung von Bewegungsräumen in der Region.

Die Eröffnung des MünsterbergPARK ist damit ein Schritt in die richtige Richtung für die Förderung von Sport und Gemeinschaft unter den Jugendlichen in Bad Soden-Salmünster. Fuldaer Zeitung berichtet von dem großen Andrang und der Begeisterung, die diese neue Sportanlage auslöste, während Osthessen News die vielen Facetten des Eröffnungsfestes festhält.