Neues Senioren-Wohnprojekt Hilde’s Heim in Biskirchen eröffnet im Frühjahr 2026!

Senioren-Wohnprojekt "Hilde’s Heim" in Biskirchen: Barrierefreies Wohnen mit Gemeinschaftsräumen, Start Frühjahr 2026. Tag der offenen Tür am 27. September.

Senioren-Wohnprojekt "Hilde’s Heim" in Biskirchen: Barrierefreies Wohnen mit Gemeinschaftsräumen, Start Frühjahr 2026. Tag der offenen Tür am 27. September.
Senioren-Wohnprojekt "Hilde’s Heim" in Biskirchen: Barrierefreies Wohnen mit Gemeinschaftsräumen, Start Frühjahr 2026. Tag der offenen Tür am 27. September.

Neues Senioren-Wohnprojekt Hilde’s Heim in Biskirchen eröffnet im Frühjahr 2026!

In Biskirchen, einem malerischen Ort im Lahn-Dill-Kreis, nimmt ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für Senioren Gestalt an. Die Initiatoren Petra und Georg Zugmann verwandeln einen elterlichen Bauernhof in ein einladendes Wohnkonzept mit dem Namen „Hilde’s Heim“. Ziel ist es, neun barrierefreie Wohnungen zu schaffen, die älteren Menschen ein aktives und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Auf einer Fläche von 12.500 Quadratmetern kommen nicht nur individuelle Rückzugsorte, sondern auch Gemeinschaftsräume sowie ein Café für Bewohner und Gäste hinzu. Das Projekt ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnen.

Wie op-marburg.de berichtet, richtet sich das Angebot speziell an Menschen im höheren Lebensalter, die Wert auf integratives Wohnen legen. Das Konzept sieht vor, dass die Bewohner ihre Wohnungen selbst mieten und die Pflege über externe Dienste organisieren. Ein Betreuungsteam steht vor Ort zur Verfügung, um Besorgungen zu erledigen oder unterstützende Freizeitangebote anzubieten.

Gemeinschaft und Unterstützung

Die Gemeinschaft wird in „Hilde’s Heim“ großgeschrieben. Bewohner können sich auf ein gemeinsames Frühstück, regelmäßige Aktivitäten wie Spaziergänge und Gartenarbeit sowie kreative Beschäftigungen wie Basteln freuen. Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist auch die tiergestützte Therapie, die durch eine Kooperation mit einem örtlichen Pflegebauernhof ermöglicht wird. Dies soll dazu beitragen, das Wohlbefinden der Senioren zu fördern und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.

Für zusätzliche Sicherheit sorgen die senorenfreundlichen Bau- und Wohnmerkmale. Die Wohnungen sind barrierefrei gestaltet, um Risiken wie Stolpern zu minimieren. Laut wohnen-im-alter.de sind häufige Stolperfallen in Wohnungen, wie unebene Böden und ungünstige Beleuchtung, die Hauptursache für Stürze bei älteren Menschen. Daher werden in „Hilde’s Heim“ auch Maßnahmen zur Sturzprophylaxe durch das Gestaltungskonzept und das Angebot von Hilfsmitteln umgesetzt.

Umweltfreundliches Bauen

Ein besonderes Augenmerk des Projekts liegt auf ökologischen Baumethoden. Die Verwendung von natürlichen Materialien wie Hanf, Lehm, Holz und Kalk in Zusammenarbeit mit Baustoffe Wagner soll nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch ein gesundes Raumklima fördern. Deckenheizungen sorgen für eine angenehme Wärme in den Wohnungen.

„Hilde’s Heim“ wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 bezugsfertig sein, und bereits am 27. September 2025 findet ein Tag der offenen Tür statt, an dem Interessierte die Gelegenheit haben, sich das Projekt anzusehen und mehr über die verfügbaren Wohnungen zu erfahren. Für weitere Informationen können Interessierte die Webseite www.hildes-heim-biskirchen.de besuchen.

In einer Zeit, in der seniorengerechtes Wohnen an Bedeutung gewinnt, setzen Projekte wie „Hilde’s Heim“ neue Maßstäbe. Diese Wohnform kombiniert Selbstständigkeit mit einer aktiven Gemeinschaft und bietet Wohnraum, der auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Entgegen dem Trend, aus Platzgründen in zentralen Lagen zu bauen, schaffen die Zugmanns einen Ort, der sowohl Lebensqualität als auch Sicherheit verspricht.