Notfall-Alarm: Diese Notrufnummern müssen Marburger kennen!

Notfall-Alarm: Diese Notrufnummern müssen Marburger kennen!
Heute, am 18. Juli 2025, sind in Marburg aktuelle Polizeimeldungen zu vermelden, die tief in die Anliegen der Bürger:innen eintauchen. Verkehrsbehinderungen, Gewaltdelikte sowie Vermisstenmeldungen bestimmen das Bild. Ein Liveticker informiert rund um die Uhr über alle relevanten Entwicklungen und sorgt dafür, dass niemand in dieser turbulenten Zeit den Überblick verliert.
Gerade in Notsituationen ist es wichtig, die richtigen Notrufnummern parat zu haben. In Deutschland lautet die Notrufnummer für medizinische Notfälle 112, während der Polizeinotruf unter 110 erreichbar ist und ausschließlich in akuten Gefahrensituationen verwendet werden sollte. Diese Unterscheidung sorgt dafür, dass sowohl die Rettungsdienste als auch die Polizei gezielt helfen können, wie dastelefonbuch.de betont.
Wichtige Notrufnummern im Überblick
Für weitere Notfälle gibt es spezifische Nummern, die schnell gefunden werden sollten. Im Folgenden sind die wichtigsten aufgelistet:
- Polizei: 110
- Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
- Rettungsdienst (regional): 19222 (für Krankentransporte)
- Giftnotruf: 19240 (Verdachtsfälle von Vergiftungen)
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist)
- Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
- Pannenhilfe (ADAC): 22 22 22
Wie ärzte-notdienst.de informiert, sind diese Anrufe kostenfrei und auch von öffentlichen Telefonen möglich. Dabei ist wichtig, ruhig zu bleiben und die grundlegenden Fragen zu beantworten, die die Einsatzkräfte benötigen, um schnell handeln zu können.
Richtiges Notrufverhalten
Was sollten Sie tun, wenn es zu einem Notfall kommt? Zunächst: bleiben Sie ruhig! Die Einsatzkräfte haben ein offenes Ohr für Ihre Schilderungen. Als erste Schritte wird geraten, sich an folgende fünf W-Fragen zu orientieren:
- Wer ruft an?
- Was ist passiert?
- Wo ist es passiert?
- Wie viele sind betroffen?
- Warten auf Rückfragen.
Darüber hinaus wird empfohlen, am Ort des Geschehens zu bleiben, solange es nicht gefährlich ist. Wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen und die genaue Adresse sollten gesammelt werden, um der Rettung besser helfen zu können. Und auch nach einem Notfall kann es nicht schaden, ärztliche Hilfe sowie psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, falls nötig.
Zusammenfassend ist die richtige Handhabung von Notfällen entscheidend, um schnell und effektiv Hilfe zu erhalten. Bildung und Bewusstsein über die Notrufnummern können Leben retten und sollten in jedem Haushalt ein Thema sein. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die richtigen Nummern griffbereit zu haben und in Krisensituationen besonnen zu handeln.