Bruno sucht ein liebevolles Zuhause: Der große Rohdiamant!
Bruno, ein Herdenschutzhund im Odenwaldkreis, sucht nach einem liebevollen Zuhause. Er wartet im Tierheim auf interessierte Familien.

Bruno sucht ein liebevolles Zuhause: Der große Rohdiamant!
Hunde sind oft mehr als nur Haustiere – sie sind treue Begleiter und oftmals auch Beschützer ihrer Menschen. Eine besonders eindrucksvolle Rasse sind die Herdenschutzhunde, die durch ihre selbstständige Art und ihre Fähigkeit, Herden vor verschiedensten Bedrohungen zu schützen, auffallen. Diese Hunderasse wird seit etwa 2000 Jahren geschätzt und hat in vielen Ländern, darunter Italien, Portugal und der Türkei, eine lange Tradition. Diese Hunde sind deutlich größer als andere Rassen, oft über 60 cm hoch, und benötigen viel Platz sowie ein sicheres, eingezäuntes Grundstück für freie Bewegung.
Doch was geschieht, wenn diese wunderbaren Tiere in Not geraten? Hier kommt die Organisation Herdenschutzhunde in Not e.V. ins Spiel. Ihr Ziel ist es, Herdenschutzhunde, die in gefährlichen Situationen sind, zu retten, zu pflegen und in verantwortungsbewusste Hände zu vermitteln. Diese Organisation schätzt die Loyalität, Intelligenz und Selbstständigkeit der Hunde, setzt sich jedoch auch intensiv dafür ein, das Bewusstsein für die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Rasse zu schärfen.
Bruno wartet im Tierheim
Einer der Tiere in Not ist Bruno, ein Herdenschutzhund, der seit Oktober 2023 auf ein neues Zuhause wartet. Zusammen mit seinem Bruder wurde er vom Veterinäramt beschlagnahmt und lebte zuvor mit über 40 anderen Hunden auf engem Raum. Bei seiner Ankunft im Tierheim Tiere in Not Odenwald war Bruno sehr reserviert und konnte nicht sofort angefasst werden. Sein Bruder hat mittlerweile eine erfahrene Pflegestelle gefunden, um die Vorzüge eines Lebens im Haus kennenzulernen, während Bruno weiterhin im Tierheim auf ein geeignetes Zuhause hofft.
Bruno wiegt aktuell knapp 50 Kilo und wird voraussichtlich noch schwerer. Ein freies Zuhause mit einem großen Grundstück wäre ideal für ihn, da er nicht für die reine Wohnungshaltung geeignet ist. Er zeigt großes Potenzial und wird als „kleiner Rohdiamant“ beschrieben, jedoch sollte er nicht zu kleinen Hunden oder kleinen Kindern vermittelt werden. Zudem arbeitet das Tierheim an seiner Leinenführigkeit, damit er gut in sein neues Leben starten kann. Bruno kann sich als “Wachhund” in einem Haushalt mit einem weiteren Hund und Familienanschluss vorstellen, er wird jedoch nicht als Einzelhund abgegeben.
Ein Aufruf zum Handeln
Die Vermittlung von Herdenschutzhunden ist eine Verantwortung, die ernst genommen werden muss. Diese Hunde sind nicht für jeden geeignet, können aber in den richtigen Händen wunderbare Familienmitglieder werden. Interessierte, die Bruno oder einen der anderen Schützlinge adoptieren möchten, können sich telefonisch an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder die Webseite www.tiere-in-not-odenwald.de besuchen. Ein Kennenlernen der Tiere erfolgt nur nach telefonischer Absprache, um sicherzustellen, dass sowohl Mensch als auch Hund die richtige Wahl treffen.
Um den Herausforderungen dieser wachsamen Tiere gerecht zu werden, sind Organisationen wie Herdenschutzhunde in Not e.V. auf Unterstützung angewiesen. Sei es durch Spenden, Freiwilligenarbeit oder einfach durch das Weitergeben von Informationen – jede helfende Hand zählt, um die Lebensbedingungen dieser besonderen Hunde zu verbessern.