Dr. Beckmann Group zieht in modernes Büro im Frankfurter Ostend!

Dr. Beckmann Group zieht in modernes Büro im Frankfurter Ostend!
Ein neuer Wind weht durch die Frankfurter Büroräume: Die Dr. Beckmann Group, bekannt für ihre Wasch- und Reinigungsmittel wie den legendären „Fleckenteufel“, plant den Umzug ihres Hauptsitzes von Egelsbach ins lebenswerte Ostend der Mainmetropole. Laut FNP wird dieser Schritt für den Sommer 2026 konkretisiert.
Das neue Zuhause der Dr. Beckmann Group entsteht im Neubauprojekt Frames an der Hanauer Landstraße 200. Hier wird auf beeindruckenden 7400 Quadratmetern modernste Architektur des Frankfurter Architekten Holger Meyer verwirklicht, die nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig gestaltet ist. Intelligente Energieversorgung und begrünte Dachterrassen mit Blick auf die Frankfurter Skyline sind nur einige der Highlights, die das futuristische Gebäude zu bieten hat.
Ein Schritt Richtung Zukunft
Die Entscheidung für den neuen Standort geht mit der unternehmerischen Vision einher, Innovation und Wachstum zu fördern. CEO Nils Beckmann hebt hervor, dass die maßgeschneiderte Arbeitsumgebung die Zusammenarbeit und effiziente Abläufe in den Fokus rückt. Dies steht im Einklang mit den Ergebnissen einer aktuellen Studie zur Büroarbeitswelt, die zeigt, dass energieeffiziente und kommunikative Arbeitsplätze immer mehr geschätzt werden. Wie Architekturblatt berichtet, setzen Unternehmen zunehmend auf hybride Arbeitsmodelle, die modernen Anforderungen gerecht werden.
Am neuen Standort werden etwa 300 Mitarbeitende ihren Platz finden, was nicht nur dem Unternehmen Auftrieb geben wird, sondern auch der gesamten Nachbarschaft. Da die Lage im Ostend eine hervorragende Erreichbarkeit sowohl mit dem öffentlichen Nahverkehr als auch per (E-)Bike und (E-)Auto bietet, sind die Voraussetzungen für ein modernes Arbeitsumfeld geschaffen.
Wachstumsfaktor Bürokrise?
In der besagten Studie wird zudem betont, dass die Bürofläche sich in einem Wandel befindet. Während vor der Pandemie nur 20 % der Unternehmen Homeoffice-Modelle anbotsen, sind es mittlerweile praktisch alle. Desksharing-Modelle finden immer mehr Zuspruch und werden von 59 % der Unternehmen positiv bewertet. Ein Umdenken, das auch die Dr. Beckmann Group in ihrem neuen Gebäude berücksichtigen wird, um den Bedürfnissen und Wünschen der Mitarbeitenden gerecht zu werden.
Angesichts der strategischen Lage und des fesselnden Konzepts ist klar, dass dieser Schritt nicht nur für die Dr. Beckmann Group selbst, sondern auch für die Frankfurter Wirtschaft von Bedeutung ist. Denn das neue Zuhause wird nicht einfach ein Büro sein, sondern ein Raum, der Innovation und Kreativität fördert, wie presseportal.de berichtet.
Die Vorfreude auf die Fertigstellung des Neubaus FRAMES ist groß, und während Frankfurt sich auf die bestehenden Herausforderungen beim Thema Büroflächen reagiert, zeigt die Dr. Beckmann Group Verantwortung und Vision für die Zukunft der Arbeit und des Unternehmens.