Hitzewelle rollt an: 38 Grad schlagen über Hessen ein!

Hitzewelle rollt an: 38 Grad schlagen über Hessen ein!
Die zweite große Hitzewelle des Jahres steht vor der Tür und bringt ordentlich Wärme nach Hessen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner aktuellen Prognose erläutert, sind insbesondere Offenbach, Hanau und die umliegenden Regionen stark betroffen. Ab dem kommenden Mittwoch, dem 13. August, erwartet man Höchsttemperaturen von bis zu 38 Grad, während der Dienstag bereits mit 34 Grad, in Südhessen sogar mit bis zu 36 Grad, aufwartet. Auch die Nächte werden alles andere als erholsam, da die Temperaturen nicht unter 18 Grad sinken. op-online berichtet, dass die Hitzewarnung am Mittwoch von 11 bis 19 Uhr gilt, wobei auch kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen sind.
Ein besonderer Fokus liegt auf den großen Städten, in denen die Temperaturen nachts nur auf 20 Grad oder mehr fallen. Wer in diesen heißen Nächten eine erholsame Nachtruhe sucht, könnte Schwierigkeiten haben. t-online hebt hervor, dass sich die Hitzewelle nicht nur auf Offenbach und Hanau beschränkt, sondern auch Frankfurt und Südhessen in den Fokus nimmt.
Hitzewelle mit Gewittern
Gewitter könnten den Hochsommer allerdings nicht ganz durchgehen lassen. Während am Donnerstag, dem 14. August, Temperaturen zwischen 34 und 38 Grad vorhergesagt werden, könnten in den Mittelgebirgen örtlich Gewitter mit starkem Regen und Hagel aufziehen. Wie hessenschau informiert, gibt es auch für den Freitag im Bergland die Möglichkeit von vereinzelten Schauern und Gewittern, wobei die Hitze mit bis zu 35 Grad erhalten bleibt.
Meteorologen haben Hoch „Julia“ ausgemacht, das warme Luftmassen aus Spanien und Frankreich nach Hessen bringt. Auch die vergangenen Wochen waren ungewöhnlich warm, was die Situation zusätzlich verschärft. Im Juli kam es bereits zu Rekordtemperaturen von bis zu 39 Grad. Das könnte nun zu einer Waldbrandgefahr führen, der Gefahrenindex im Rhein-Main-Gebiet könnte auf die höchste Stufe, Stufe 5, ansteigen.
Achtung bei der Planung
Es wird empfohlen, die heißen Stunden des Tages zu meiden und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Bei den Temperaturen wird auch ein Blick auf mögliche Hitzeschäden empfohlen, da der Pegelstand der Flüsse aufgrund der Trockenheit in Hessen schon recht niedrig ist. In den kommenden Tagen könnte sich auch der Wasserabfluss aus dem Edersee weiter reduzieren. Der August verspricht also, heiß und schwül zu werden, und bleibt weiterhin im Hochsommermodus, mit Temperaturen um die 30 Grad sogar bis zum Wochenende.
Es ist also angeraten, sich gut auf die kommenden Tage vorzubereiten und die Hitze nicht zu unterschätzen!