Kartenspiel Quatsch mit grüner Soße begeistert Hessen!

Moritz Post entwickelt das Kartenspiel „Quatsch mit grüner Soße“, das Kräutersammeln und Spaß für Familie und Freunde vereint.

Moritz Post entwickelt das Kartenspiel „Quatsch mit grüner Soße“, das Kräutersammeln und Spaß für Familie und Freunde vereint.
Moritz Post entwickelt das Kartenspiel „Quatsch mit grüner Soße“, das Kräutersammeln und Spaß für Familie und Freunde vereint.

Kartenspiel Quatsch mit grüner Soße begeistert Hessen!

Im Herzen Hessens wird der kulinarische Klassiker „Grüne Soße“ zum Mittelpunkt eines neuen, spannenden Kartenspiels. Der Seligenstädter Moritz Post hat mit „Quatsch mit grüner Soße“ ein unterhaltsames Spiel entwickelt, das für gesellige Runden und Reisen geeignet ist. Die Spieler haben dabei die Aufgabe, alle sieben Kräuter zu sammeln, die diese traditionelle hessische Spezialität ausmachen. Dazu gehören: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Was könnte da besser passen als ein Spiel, das das Gewinnen auch mit einer Portion Risiko und Gedächtnis kombiniert? So wird jeder Spieler zum „Kräuterprofi“!

Das Spielprinzip ist einfach und spannend: Die Teilnehmer ziehen Karten, um die geforderten Kräuter zu sammeln. Besonders interessant wird es, wenn ein Koch, der die Kräuter stehlen kann, ins Spiel kommt. Hier kommen auch die Heinz-Schenk-Karten ins Spiel, die als Joker fungieren und den Spielern helfen, ihre gesammelten Kräuter zu sichern oder fehlende Kräuter zu finden. Ein echter Nervenkitzel für die ganze Familie!

Freundschaftsspiele für jedermann

Ein weiteres Plus ist, dass „Quatsch mit grüner Soße“ keine Freundschaften auf die Probe stellt – im Gegensatz zu dem einen oder anderen Klassiker wie „Siedler von Catan“ oder „Monopoly“. Dieses elementare Merkmal könnte ihn besonders beliebt für Familien- und Freundesrunden machen. Die Empfehlung richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und das Spiel ist für 2 bis 6 Spieler konzipiert. Ideal für kleine Feiern oder gemütliche Abende auf der Couch. Zusätzlich hat Post bereits Interesse an einer nordhessischen Variante geäußert, die mit anderen Kräutern wie Zitronenmelisse und Dill spielt.

Die Karten werden in der Altenburger Spielkartenfabrik hergestellt, was die Qualität und Langlebigkeit des Spiels garantiert. Dies macht es zu einem perfekten Geschenk für jeden Hessen-Liebhaber und macht das Spiel nicht nur zu einer unterhaltsamen, sondern auch zu einer kulturellen Erfahrung.

Gesellschaftsspiele erfreuen sich großer Beliebtheit

Das Interesse an Gesellschaftsspielen ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Sie promovieren nicht nur die Konzentration, sondern bieten auch pure Freude für Familien und Freunde. Die Webseite www.gesellschaftsspiele.de zeigt die Vielfalt dieser Spiele, die von Kartenspielen über Brettspiele bis zu Rätselspielen reichen und dabei für jedes Alter und jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Auf dem Markt finden sich berühmte Marken wie Ravensburger, Hasbro und Kosmos, die Klassiker und Neuheiten gleichermaßen im Angebot haben.

Im Durchschnitt liegt der Preis für Gesellschaftsspiele bei etwa 63 Euro, wodurch sie sowohl für Gelegenheits- als auch für leidenschaftliche Spieler erschwinglich sind. „Quatsch mit grüner Soße“ reiht sich nun in diese bunten Reihen ein und könnte zu einem neuen Favoriten in den heimischen Spielesammlungen werden.

Insgesamt verspricht Moritz Posts Spiel nicht nur Spaß und Spannung, sondern auch die Möglichkeit, sich über eine kulinarische Spezialität auszutauschen. Die am 5. Juli 2025 vorgestellte Neuheit ist ein weiteres Beispiel dafür, dass gutes Essen und gesellige Unterhaltung Hand in Hand gehen können.