Offenbach: Sicherste Großstadt Hessens - Kriminalität sinkt drastisch!

Offenbach: Sicherste Großstadt Hessens - Kriminalität sinkt drastisch!
In Offenbach am Main wird Sicherheit großgeschrieben. Die Stadt hat laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 die niedrigste Kriminalitätsrate unter den Großstädten in Hessen erreicht. Mit nur 6.046 Straftaten pro 100.000 Einwohner steht Offenbach im bundesweiten Vergleich auf einem beeindruckenden vierten Platz von 84 erfassten Groß- und Landeshauptstädten. Dies stellt einen Rückgang von 17,82 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Der Ordnungsdezernent Paul-Gerhard Weiß hebt hervor, dass dieser Trend die Lebensqualität der Bürger in der Stadt erheblich steigert und die Sicherheit ein zentraler Aspekt für die Offenbacher ist.
Die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitslage in Offenbach zeigt sich auch in den Zahlen: Während 2001 noch 12.539 Straftaten registriert wurden, beläuft sich diese Zahl im Jahr 2024 auf lediglich 6.046. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang in der Straßenkriminalität, die mit 1.444 Fällen einen Rückgang von 20,3 Prozent im Vergleich zu 2001 von 3.753 Fällen verzeichnet.
Rückgang verschiedener Straftaten
Die Fallzahlen für Diebstahl sind ebenfalls gesunken, und zwar auf 2.463 Fälle, was einem Rückgang um 21,8 Prozent entspricht. Raubdelikte sind mit 80 Fällen im Jahr 2024 bedeutsam zurückgegangen; hier zeigt sich ein Rückgang von 23,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und fast zwei Drittel im Vergleich zu 2001. Auch bei der Rauschgiftkriminalität ist ein positiver Trend zu verzeichnen: Die Zahl der Fälle lag 2024 bei 594, was einem Rückgang von 36,8 Prozent entspricht.
Jugendkriminalität ist ebenfalls gesunken, von 1.946 Fällen im Jahr 2001 auf 960 im Jahr 2024. Ein bemerkenswerter Lichtblick ist der Anstieg der Körperverletzungsdelikte, die mit 862 Fällen um 12,7 Prozent gestiegen sind. Auch die frühen 300 Fälle häuslicher Gewalt und die 236 Fälle von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung sind weiterhin besorgniserregend, wenn auch stabil im Vergleich zum Vorjahr.
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Ein verstörender Trend ist die Zunahme der Internetkriminalität, die 2024 auf 808 Fälle angestiegen ist, was einem Anstieg von 24,5 Prozent entspricht. Diese Zunahme zeigt, dass trotz der positiven Entwicklungen in vielen Bereichen, die digitale Kriminalität eine wachsende Herausforderung darstellt.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Landes- und Stadtpolizei wird als zentraler Erfolgsfaktor hervorgehoben. Diese Strategie wird in der besonderen „Grünen Broschüre“ des Polizeipräsidiums Südosthessen behandelt, die jetzt zusätzliche Kriminalitätsentwicklungen in den Landkreisen Offenbach und Main-Kinzig, sowie in den Städten Offenbach und Hanau beleuchtet. Die Broschüre ist auf der Website des Polizeipräsidiums als PDF-Dokument verfügbar.
Bundesweiter Vergleich
Im bundesweiten Sicherheitsranking 2024, das von Erlangen mit nur 4.602 Straftaten pro 100.000 Einwohner angeführt wird, belegt Offenbach den vierten Platz nach Fürth und Bergisch Gladbach. Gerade für Stadtbewohner kann es beruhigend sein, zu wissen, dass sie in einer Stadt leben, die sich positiv entwickelt und die Kriminalität kontinuierlich gesenkt wird. Im Gegensatz dazu stehen Städte wie Bremen, Frankfurt am Main und Berlin, die am unteren Ende des Rankings der Sicherheit stehen. So wird deutlich: In Offenbach scheint sich das Sicherheitsgefühl zu verbessern und sorgt somit für eine höhere Lebensqualität.
Diese Trends sind Teil eines bundesweiten Phänomens, denn die Kriminalitätsrate in Deutschland insgesamt zeigt einen leichten Rückgang um 1,7 Prozent. Hauptverantwortlich hierfür sind unter anderem sinkende Cannabis-Delikte, die durch die Teillegalisierung seit 1. April 2024 zurückgehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen in Zukunft auswirken werden, zumal nicht alle Straftaten in der Statistik erfasst sind; Dunkelfeldstudien zeigen, dass Vergewaltigungen seltener angezeigt werden als Einbrüche, was die tatsächliche Kriminalitätslage verzerren kann. Auf eine spannende Zeit für die Sicherheit in Offenbach!