Achtung! Starke Gewitter und Überschwemmungen in Hessen unterwegs!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 21.09.2025 warnt der DWD vor schweren Gewittern im Rheingau-Taunus-Kreis. Erfahren Sie mehr über die Gefahren und Empfehlungen.

Am 21.09.2025 warnt der DWD vor schweren Gewittern im Rheingau-Taunus-Kreis. Erfahren Sie mehr über die Gefahren und Empfehlungen.
Am 21.09.2025 warnt der DWD vor schweren Gewittern im Rheingau-Taunus-Kreis. Erfahren Sie mehr über die Gefahren und Empfehlungen.

Achtung! Starke Gewitter und Überschwemmungen in Hessen unterwegs!

Ein starkes Gewitter steht über Hessen und besonders in Süd- und Mittelhessen drohen ungemütliche Wetterbedingungen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat erneut eine amtliche Warnung ausgesprochen, die sich bis in die Morgenstunden erstreckt. Die Warnung gilt seit Sonntag, den 21. September 2025, von 8:20 Uhr bis 9:30 Uhr und umfasst mehrere betroffene Kreise, darunter Frankfurt, Offenbach und Darmstadt.

Die Warnung bezieht sich auf Gewitter, die mit Sturmböen von bis zu 65 km/h sowie Starkregen von etwa 20 l/m² pro Stunde einhergehen können. Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass bei Blitzschlägen Lebensgefahr besteht. Daher empfiehlt der DWD, den Aufenthalt im Freien zu meiden und sich darin in Sicherheit zu bringen, wo immer das möglich ist. Auch Gewässer sollten gemieden werden, da rasche Überflutungen von Straßen und Unterführungen zu erwarten sind.

Gefahren und Handlungsempfehlungen

Mit dem bevorstehenden Unwetter sind einige Gefahren verbunden, die die Bevölkerung ernst nehmen sollte. Unter den wichtigsten Risiken sind neben Blitzschlägen auch herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände zu nennen, die durch die starken Winde gefährlich werden können. Darüber hinaus wird auf das Potential für Aquaplaning hingewiesen, was sich negativ auf die Verkehrssicherheit auswirken könnte.

  • Bleiben Sie in geschützten Räumen, wenn das Gewitter einsetzt.
  • Sichern Sie frei stehende Objekte wie Gartenmöbel oder Leinwände.
  • Achten Sie im Straßenverkehr auf überflutete Abschnitte.
  • Vermeiden Sie, wenn möglich, den Aufenthalt im Freien.

Wie auch Hessenschau mitteilt, wurde die Warnstufe 2 für die betroffenen Gebiete herausgegeben. Der DWD kategorisiert Gewitter in vier Stufen, wobei derzeit die Möglichkeit von schweren Sturmböen und Hagel besteht. Das Wetter hat in Hessen im Moment derart wechselhafte und gefährliche Tendenzen, dass alle Warnungen jederzeit angepasst oder verlängert werden können.

Informationen zum DWD

Der DWD, gegründet im Jahr 1952, ist der meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland und bietet umfassende Informationen über die Wetterlage in Deutschland. Wetterwarnungen sind nicht nur für Hessen, sondern auch für andere Bundesländer verfügbar. Der Dienst färbt die betroffenen Landkreise entsprechend ein, was für die Bürger eine rasche Orientierung ermöglicht. Wie NDR berichtet, können Landkreise sogar gleichzeitig mehrere Warnungen erhalten, beispielsweise vor Windböen und Starkregen.

Die Bevölkerung ist gut beraten, die aktuellen Warnungen im Blick zu behalten und gefährdete Bereiche zu meiden. Es ist wichtig, vorbereitet zu sein und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um sicher durch das Unwetter zu kommen.