Unvergessliche Abenteuer: Sportwanderfreizeit für junge Gipfelstürmer!

Unvergessliche Abenteuer: Sportwanderfreizeit für junge Gipfelstürmer!
In der malerischen Kulisse des Berchtesgadener Landes findet vom 11. bis 15. Oktober eine ganz besondere Sportwanderfreizeit für Kinder und Jugendliche statt. Diese Freizeit bietet ein unvergessliches Erlebnis am Königssee, das sich besonders an die Altersgruppe von 10 bis 17 Jahren richtet. Die Teilnehmer können sich auf aufregende Wanderungen mit echten Gipfelerlebnissen und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten im gemütlichen Buchenhaus in Schönau freuen. Für nur 123 Euro pro Person sind Unterkunft und Programm bereits enthalten, was dieses Angebot zu einem echten Schnäppchen macht!
Interessierte können den Anmeldebogen im Veranstaltungskalender des Schwalm-Eder-Kreises herunterladen; bei Fragen steht Robin Machulik unter der E-Mail-Adresse robin.machulik@schwalm-eder-kreis.de zur Verfügung. Die Veranstaltung verspricht nicht nur viel Freude und Abenteuer, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. seknews.de berichtet, dass …
Kostenübernahme für Familien mit geringem Einkommen
Besonders positiv hervorzuheben ist die Unterstützung für Familien mit niedrigem Einkommen. Der Förderverein Jugend- und Freizeiteinrichtungen ermöglicht es Kindern aus finanziell angespannter Lage, an solchen Freizeiten teilzunehmen. Kosten, die nicht durch eigene Mittel oder Zuschüsse abgedeckt werden, übernimmt der Verein, sodass jeder die Chance hat, diese wertvollen Erfahrungen zu sammeln.
Für alle Informationen zu Freizeiten für Jugendliche im Jugendcamp Dahme und im Buchenhaus am Königssee stehen beim Eigenbetrieb „Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises“ Kontaktdaten zur Verfügung. Auch Anmeldeformulare sind dort erhältlich. Familien können sich unter www.freizeit-schwalm-eder.de umsehen oder die Nummern (05681) 775 492 bzw. 493 wählen.
Fördermöglichkeiten für Ferienfreizeiten
Doch nicht nur der Förderverein unterstützt gezielt. Ein weiterer Blick auf die Finanzierung von Ferienfreizeiten lohnt sich. Auf foerdermittel-wissenswert.de findet man zahlreiche wertvolle Tipps zur Beantragung von Fördermitteln. Wer eine thematische Ausrichtung für die Ferienfreizeit plant, kann bei verschiedenen Stiftungen sowie über Programme wie „Kultur macht stark“ auf Unterstützung hoffen.
Gerade lokale Sparkassen bieten interessante Fördermöglichkeiten bis zu 2.000 Euro an, um die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an solchen Freizeitangeboten zu fördern. Um den Zugang zu diesen Mitteln zu erleichtern, sollten sich Interessierte auch an das öffentliche Jugendamt oder die Landesjugendämter wenden, die ebenfalls Förderungen für ehrenamtliche Gruppen bereitstellen.
Die Verbindung von Genuss und Natur steht bei dieser Sportwanderfreizeit klar im Vordergrund. Die Kinder werden nicht nur gefordert, sondern auch gefördert, während sie in der Gemeinschaft Abenteuer erleben. Mit all diesen Möglichkeiten, die einer breiteren Zielgruppe zugutekommen, bleibt nur zu hoffen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche die Gelegenheit ergreifen, an dieser besonderen Freizeit teilzunehmen.