Karneval hoch zwei: Alsfelder Narren übernehmen das Rathaus!
Am 11.11.2025 stürmte der Alsfelder Carneval Club das Rathaus und übernahm symbolisch die Stadtkasse. Ein humorvoller Wettkampf zwischen Narren und Stadtführung begeisterte zahlreiche Zuschauer.

Karneval hoch zwei: Alsfelder Narren übernehmen das Rathaus!
Am 11. November 2025 fand in Alsfeld der traditionelle Rathaussturm des Alsfelder Carneval Clubs (ACC) statt, ein feierlicher Akt, der den Beginn der aufregenden fünften Jahreszeit markiert. Bürgermeister Stephan Paule (CDU) und Landrat Dr. Jens Mischak (CDU) mussten sich den fröhlichen Narren geschlagen geben, die mit einem lauten „Helau“ und einem Regen aus Konfetti das Rathaus stürmten und dabei symbolisch die Macht über die Stadt und die Gemeindekasse übernahmen. Zahlreiche Zuschauer versammelten sich auf dem Marktplatz, um dieses bunte Spektakel zu verfolgen und gemeinsam zu feiern, wie giessener-allgemeine.de berichtet.
Während der Veranstaltung fanden nicht nur humorvolle Dialoge zwischen ACC-Präsident Thorsten Funk und Bürgermeister Paule statt, sondern auch sportliche Wettkämpfe. So wurde zum Beispiel im Sackhüpfen, Seilspringen und Balltreten um die Wette gerungen. Der Bürgermeister hatte dabei so seine Schwierigkeiten, die Sätze im Spiel „Klartext“ korrekt vorzulesen, was für viel Gelächter sorgte. Am Ende der Wettkämpfe mussten die Stadtvertreter die Utensilien der Macht, darunter Schlüssel und Stadtkasse, an die Narren übergeben, was durch das Hissen einer weißen Fahne symbolisch unterstrichen wurde. Die Narren sicherten sich, wie alsfeld.de verkündet, den Sieg in mehreren Spielen, darunter im Kubb-Spiel.
Ein karnevalistischer Dialog
Der Rathaussturm ist nicht nur ein einfaches Event – er hat eine lange Tradition und ist tief in der Kultur des Karnevals verwurzelt. Gemäß wikipedia.org ist dieser Brauch eine symbolische Besetzung des Rathauses, die besonders in den ehemals preußischen Regionen Deutschlands verbreitet ist. Hier wird der Bürgermeister oftmals gezwungen, den Rathausschlüssel an die Narren zu übergeben, um so die gewohnte Ordnung während der „Fünften Jahreszeit“ außer Kraft zu setzen. Dieses Jahr ging es beim Dialog zwischen Funk und Paule hauptsächlich um die lange Wartezeit auf die Umsetzung verschiedener Projekte, darunter die des Schwälmer Brunnens. Funk appellierte an Paule, da die Überzahl der Karnevalisten auf Seiten der Narren sprach.
Die Narren übernahmen dabei nicht nur die symbolische Herrschaft, sondern sorgten auch für Unterhaltung durch Wettspiele und die anschließende gemeinsame Polonaise, die den friedlichen Machtübergang krönte. Unterstützt wurde das Event durch ein kanonisches „Feuerwerk“ in Form von elf Schüssen, abgefeuert von Paul Hess, was die Stimmung zusätzlich auflockerte und für einen rauschenden Auftakt in die Karnevalssaison sorgte.
Tradition lebt weiter
Der Rathaussturm in Alsfeld hat eine jahrzehntelange Tradition und findet seit 1994 jährlich statt. Diese jährliche Feierlichkeit wird von den Alsfelder Narren mit großer Vorfreude erwartet, und die große Faschingsveranstaltung im nächsten Jahr ist bereits für den 10. Februar 2024 geplant. Während sich die Stadt weiterhin auf die bevorstehenden Ereignisse vorbereitet, bleibt der Rathaussturm ein ganz besonderes Highlight, das die Gemeinschaft zusammenbringt und die Farben des Karnevals in den Vordergrund stellt.