Senioren im Vogelsbergkreis: Bewegung und finanzielle Nöte im Fokus!

Senioren im Vogelsbergkreis: Bewegung und finanzielle Nöte im Fokus!
In der heutigen Sitzung des Seniorenbeirats im Vogelsbergkreis, die am 11. August 2025 stattfand, standen zwei wesentliche Themen auf der Agenda: die Förderung von Bewegung unter Senioren und der Umgang mit finanziellen Schwierigkeiten. Referenten Dominic Günther, Bewegungskoordinator, und Yvonne Steller von der Schuldnerberatung sorgten für aufschlussreiche Informationen.
Dominic Günther hat sich dem Ziel verschrieben, ältere Menschen aktiv zu halten. Mit dem Projekt „Bewegung im Alter – sicher durch den Alltag“ werden Senioren nicht nur in Bewegung gebracht, sondern auch deren Sicherheit im Straßenverkehr erhöht. Bereits seit zwei Jahren läuft die Vortragsreihe „Bewegung im Alter“, in diesem Jahr hat man bereits 22 Seniorennachmittage organisiert. Besonders hervorzuheben ist das kostenlose Pedelec-Training in der zweiten August-Woche, das zahlreiche Senioren auf die Straßen vorbereiten soll.
Aktiv werden im Alltag
Doch damit nicht genug: Für den Herbst hat Günther eine spannende Aktion angekündigt. Senioren sind eingeladen, über einen Monat hinweg täglich mindestens einen Kilometer mit einer „Bewegungssammelkarte“ zu dokumentieren. Das soll nicht nur der Fitness dienen, sondern auch die sozialen Kontakte fördern.
Auf der anderen Seite des Spektrums steht Yvonne Steller mit einem ernsthaften Thema. Die Schuldnerberatung verzeichnet ein zunehmendes Aufkommen von Senioren, die wegen finanzieller Schwierigkeiten Hilfe suchen. Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist es wichtig, rechtzeitig zu prüfen, welche Ausgaben notwendig sind und ob zusätzliche Leistungen bei zu geringer Rente beantragt werden können. Steller bietet kostenfreie Beratung an, die Informationen zu Überschuldung und möglichen Regulationsverfahren umfasst.
Sicher mobil auch auf dem Pedelec
Das Thema Mobilität zieht sich durch die Veranstaltungen für Senioren. In Wangen, im Allgäu, wird am 9. April ein kostenloses Pedelec-Sicherheits-Training angeboten. Dieses wird vom Stadtseniorenrat Wangen und dem ADAC organisiert und richtet sich speziell an Senioren. Hier können sie sich mit Test-Pedelecs vertrautmachen und lernen, sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Solche Trainings sind in vielen Städten, wie beispielsweise Bielefeld, München und Berlin, auf dem Vormarsch. Die Polizei und Verkehrswachten unterstützen viele dieser Veranstaltungen und sorgen dafür, dass die Kurse praxisnah und auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind.
Darüber hinaus bieten zahlreiche kommunale Initiativen in kleineren Städten, in Kooperation mit lokalen Fahrradgeschäften oder Seniorenorganisationen, ähnliche Trainings an. So entsteht ein breites Kursangebot, welches es Senioren ermöglicht, ihre Sicherheit auf den Pedelecs zu verbessern und die Beweglichkeit zu erhöhen. Gleichzeitig steht individuelle Betreuung auf der Agenda, um auf spezielle Anforderungen besser eingehen zu können.
Die Notwendigkeit solcher Programme wird immer deutlicher, denn Bewegung ist nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern auch eine der besten Präventionsmaßnahmen gegen Isolation und Einsamkeit im Alter. Alle Verantwortungsträger sind aufgerufen, in ihren Kommunen Lösungen zu finden, damit Senioren sicher und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Weitere Informationen zu E-Bike-Kursen und Veranstaltungen finden Sie unter Pedali oder auf der Website des Stadtseniorenrat Wangen. Für detaillierte Einblicke in die Bewegungsprojekte im Vogelsbergkreis lesen Sie den Artikel auf Lauterbacher Anzeiger.